Tüfteln, basteln, programmieren, knifflige Rätsel lösen und Bücher lesen – das alles und noch viel mehr bieten die Stadtbibliotheken Vegesack und Lesum im "Sommer-Blub"-Ferienprogramm an.
Kreatives, Sportliches und Vorträge stehen in der Bibliothek Vegesack, Aumunder Heerweg 87, auf dem Programm. In einem Plotter-Workshop am Dienstag, 19. Juli, ab 10 Uhr können die Teilnehmenden eigene Taschen bedrucken, T-Shirts oder andere Textilien bedrucken.
Am Mittwoch, 20. Juli, geht es mit dem Rad nach Knoops Park. Start ist um 10 Uhr an der Bibliothek. Im Park triff sich die Gruppe mit Sommer-Blub-Teilnehmern der Stadtbibliothek Lesum zum gemeinsamen Picknick. Maximal zehn Teilnehmer, für Zehn- bis Zwölfjährige. Teilnahme nur mit Helm und schriftlicher Einverständnis-Erklärung der Eltern.
Kraken-Aquarium
Ein Kraken-Aquarium wird am Donnerstag, 21. Juli, ab 10 Uhr im Bibliotheksgarten gebastelt. Die Materialien dafür suchen die Kinder im Garten zusammen. Für Sechs- bis Achtjährige.
Am Dienstag, 26. Juli, können Kinder ab 11 Uhr Ozobot-Miniroboter Papierbögen tanzen lassen. Mit der Sonne drucken – wie das geht, lässt sich am Donnerstag, 28. Juli, ab 15 Uhr im Bibliotheksgarten ausprobieren.
Einen Vortrag für Kinder über Wale, Meer und Plastik hält der Biologe Sacha Viquerat am Dienstag, 2. August, 11 Uhr. Er berichtet von seinen Expeditionen auf hoher See und Beobachtungen aus dem Tierreich. Über Fotos und Anschauungsobjekte wird über den Lebensraum, das Verhalten und den Schutz der Wale und anderer Meeressäuger informiert. Die Kinder erfahren, was sie tun können, um das Meer vor Müll zu schützen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Zehn- bis Zwölfjährige.
Was eine Makey-Platine ist und was damit möglich ist, erfahren Kinder in einem Workshop in Kooperation mit dem Freizeitheim Alt-Aumund am Dienstag, 9. August von 10 bis 15 Uhr. Unterschiedliche Aufgaben und Rätsel erwarten die Teilnehmer. Anmeldung online unter: www.stabi-hb.de. Für Acht- bis Zwölfjährige, maximal zehn Teilnehmer.
Abenteuerliche Rollenspiele
Am Freitag, 12. August, von 10 bis 13 Uhr geht es im Rollenspiel "Pen and Paper, auf Abenteuerreise. Die Kinder schlüpfen dabei in Rollen und erleben durch Erzählen gemeinsam ein Abenteuer. Ab neun Jahren.
In einem Workshop am Dienstag, 16. August, können Kinder von 10 bis 13 Uhr ihre Lieblings-Sommer-Blub-Geschichte als kleines Computerspiel programmieren. Die Veranstaltung in Kooperation mit "Meermint" wendet sich an Kinder ab neun Jahren. Mangafiguren werden in einem Workshop am Freitag, 19. August, von 10 bis 13 Uhr gezeichnet. Für Kinder ab neun Jahren.
Wenn nicht anders angegeben Anmeldung jeweils vor Ort, per E-Mail vegesack@stadtbibliothek.bremen.de oder unter Telefon 04 21 / 361 - 77 53. Der Eintritt für alle Veranstaltungen ist frei.
Die Stadtbibliothek Lesum startet ihr Sommerferien-Programm am Mittwoch, 20. Juli, mit einer Radtour nach Knoops Park. Treffpunkt 10 Uhr an der Bibliothek, Hindenburgstraße 31. Maximal zehn Teilnehmer, für Kinder ab zehn Jahren, schriftliche Einverständnis-Erklärung der Eltern erforderlich.
Roboterwerkstatt
Am Dienstag, 2. August, wird von 16 bis 17 Uhr in einer Roboterwerkstatt gezeigt, was man mit Robotern alles machen kann. In einem Workshop am Donnerstag, 16. August, von 16 bis 17.30 Uhr lernen Jugendlichen anhand der Tagtool-App auf der Grundlage eines selbstgeschossenen Fotos digital zu zeichnen und zu animieren. Maximal fünf Teilnehmer, ab zehn Jahren.
Am Mittwoch, 10. August, können Teilnehmer von 10 bis 13 Uhr mit dem Computerspiel Minecraft ihre Wunschbibliothek nach dem Grundriss der Lesumer Zweigstelle erschaffen. Für Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren.
In einem Vortrag für Kinder geht es am Freitag, 19. August ab 15 Uhr um Gerichte mit Heuschrecken und anderen Insekten. Insekten-Expertin Nastaran Razavi informiert, was Insekten-Gerichte mit Nachhaltigkeit zu tun haben und wie Insektenfarmen betrieben werden. Außerdem erfahren die jungen Zuhörer, wie Insekten schmecken. Für Kinder von 8 bis 10 Jahren.
Am Mittwoch, 24. August, von 10 bis 11.15 Uhr wird die Bibliothek zum Escape Room. Schlösser sind zu knacken, Verstecke zu finden und knifflige Rätsel zu lösen. Maximal sechs Teilnehmer, ab zehn Jahren.
Anmeldung jeweils vor Ort, per E-Mail lesum@stabi-hb.de oder telefonisch unter 04 21 / 361 - 71 42.