Das Bogenturnier in der Halle des Vegesacker SV zum Jahresauftakt erfreut sich einer immer größer werdenden Beliebtheit. Beim Vorbereitungsturnier für die anstehenden Landesmeisterschaften in Tarmstedt am Wochenende (21. und 22. Januar) waren alle Startplätze restlos vergeben. „Es kamen sogar Schützen aus Bad Oeyenhausen, Jeersdorf und Wietzenbruch zu uns, die man hier noch nie gesehen hatte“, erklärte Vegesacks Presse-Referent Georg Veltl.
Natürlich sei auch wieder die Stammkundschaft aus Oyten, Arbergen und Delmenhorst vertreten gewesen. „Auch viele Schützen aus der Bogenhochburg Dauelsen waren vertreten“, berichtete Veltl.
An den beiden Turniertagen wurde vier Wettkämpfe mit jeweils 60 Pfeilen geschossen. Der erste Durchgang war primär für die Jugend gedacht und wurde nur durch Erwachsene aufgefüllt.
Hier war vor allem Tobias Saße vom Blumenthaler SV mit dem Blankbogen mit seinen 517 Ringen als Sieger der Schüler C sehr erfolgreich. Sein fünf Jahre älterer Bruder und Klubkollege Dominik Saße setzte sich mit 433 Ringen in der männlichen Jugend mit dem Blankbogen durch. Im Feld der Schülerinnen B hatte Vegesacks Lara Paulkowski mit 267 Ringen die Nase vorne.
Bei den Erwachsenen schoss Monika Jentges von der BS Delmenhorst mit 509 Ringen ihr bestes Ergebnis des Wochenendes. „Und Thomas Traue aus Blumenthal zeigte mit seinen 542 Ringen mit dem Compoundbogen, dass er in Form für die Landesmeisterschaften ist“, teilte Georg Veltl mit.
Damit behauptete sich Thomas Traue in der Masterklasse um 17 Ringe gegen Michael Pauly vom Vegesacker SV. Vegesacks Mandy Borrmann glänzte zudem mit 389 Ringen bei den Blankbogen-Damen.
Ihr Vereinskamerad Hauke Preuss musste sich mit 310 Ringen bei den Recurvebogen-Schülern B nur Josch Baumgarten vom TV Spaden (399) beugen. „In den weiteren Wettkampfdurchgängen überzeugten dann vor allem die Schützen aus Dauelsen, die in verschiedenen Klassen mit Spitzenleistungen aufwarteten“, sagte Georg Veltl.
Vor allem Erwin Wollny verbuchte in allen drei Wettkämpfen, an denen er teilnahm, mehr als 540 Ringe – im letzten Durchgang sogar 554 Ringe. „Hervorzuheben ist auch Kai Lankenau vom SV Jeersdorf, der mit dem Recurvebogen im letzten Durchgang 572 Ringe erzielte, die bei der Siegerehrung mit viel respektvollem Applaus bedacht wurden“, ließ Veltl wissen.
Mit dem Blankbogen schoss Uwe Jaschik vom Blumenthaler SV immer vorne mit und wurde nur von Bernd Heumann (IBEP DBJV Bremen), Vegesacks Michael Pauly und auch Jens Siebert (BS Delmenhorst) daran gehindert, letztlich ganz nach vorne zu kommen. „Aber seine Leistung war über alle Wettkämpfe sehr konstant“, betonte Georg Veltl. Uwe Jaschik gelangen unter anderem 485 und 484 Ringe.
„Andrea Baden aus Jeersdorf überzeugte mit sehr guten Ergebnissen bei den Compoundschützinnen. 548 und 552 Ringe sind sehr ansehnliche Ergebnisse“, stellte Veltl fest. Insgesamt gesehen sei es ein äußerst harmonisches und stressarmes Turnier gewesen. Viele Teilnehmer hätten jetzt schon zugesichert, beim 30-Meter-Event im Sommer und im nächsten Jahr zum Hallenturnier wiederkommen zu wollen.
Die Organisation des Turniers lag beim Vegesacker SV in den Händen des Bogen-Referenten Timo Wunram mit seinem Team um Christian Steinkamp und Günter Neugebauer. Wunram fand nebenbei auch noch die Gelegenheit, an zwei Durchgängen in der Recurvebogen-Masterklasse teilzunehmen. „Für die ganze Drumherum-Organisation mit Catering und Gäste-Betreuung sorgte wie immer unsere Vereinsvorsitzende Gaby von Roden mit ihren Helfern“, ergänzte Georg Veltl.