Für die beiden nordbremer Fußball-Landesligisten ging es am Wochenende jeweils ins erste Testspiel. Dabei musste sich der SV Grohn dem Bremen-Ligisten TV Eiche Horn in einer torreichen Partie zu Hause mit 4:6 nach 4:1-Führung noch geschlagen geben. „Nur“ acht Treffer fielen beim 1. FC Burg, der beim ATSV Sebaldsbrück mit 3:5 (2:5) unterlag.
SV Grohn – TV Eiche Horn 4:6 (4:1): Wenn es noch eines Beweises bedurfte, dass der Oeversberg für Milan Meyer Heimat bedeutet, dann wäre dafür wohl kaum etwas besser geeignet als sein erster Auftritt nach seiner Rückkehr vom TSV Wallhöfen. Mit seinem Dreierpack (2., 15., 26.) sorgte er nach seinem Comeback beinahe im Alleingang für die 3:1-Führung. Dazwischen lag nur der Anschlusstreffer des Horners Ole Böttcher. Nachdem Zinar Tunc sogar auf 4:1 erhöhte hatte (53.) machte sich bei den Grohner jedoch bemerkbar, dass sie erst seit wenigen tagen in der Vorbereitung stehen. Zudem konnte Trainer Jan-Philipp Heine aufgrund einiger Urlauber lediglich 15 Akteure einsetzen. „Die 4:1-Führung war völlig verdient. Nach hinten heraus war es darum auch sehr schade, dass uns in der letzten halben Stunde einfach auch die Kraft gefehlt hat“, sagt er.
Heine wechselte munter durch, unter anderem kam auch Nachwuchs-Torwart Kilian Zuber zum Einsatz, der allerdings bei zwei Gegentoren äußerst unglücklich agierte. Und als sich Innenverteidiger Ertan Kilic am eigenen Strafraum den Ball abluchsen ließ, stand es plötzlich 4:4. Innerhalb einer Viertelstunde (57., 67., 68., 70., 72.) nutzten die Horner durch Tayanc Gökdal, Ole Böttcher und dreimal Justin Rupp die schwindenden Kräfte der Gastgeber. Jan-Philipp Heine war dann insgesamt zufrieden. „Das war ein sehr guter Test, aus dem wir einiges mitnehmen können. Bei voller Fitness hätten wir dieses Spiel gewonnen“, sagt Heine. Für sein Team geht es am Freitag, 18. Juli um 18.45 Uhr mit dem Test beim TSV Lesum-Burgdamm II weiter, bevor am Sonntag die Ritterhuder Sportwoche beginnt.
ATSV Sebaldsbrück – 1. FC Burg 5:3 (5:2): In der abgelaufenen Landesliga-Saison hatten es die Burger zweimal vergeblich versucht, den Sebaldsbrückern die Punkte streitig zu machen. Doch nach einem 0:5 im November 2024 folgte in der Rückrunde im Februar 2025 eine 1:4-Niederlage. Am Ende stiegen die Ostbremer als Tabellenzweiter in die Bremen-Liga auf, während die Burger nach einem fulminanten Endspurt und 13 Spielen ohne Niederlage Fünfter wurden. Im ersten Testspiel der neuen Saison wurde es für die Mannschaft von Trainer Julian Kubicek wieder nichts mit der Revanche. „Es war klar zu erkennen, dass Sebaldsbrück bereits zwei Wochen länger in der Vorbereitung steht. Die waren alle schon ganz gut im Saft“, sagte Kubicek nach der 3:5 (2:5)-Niederlage.
In der ersten Hälfte kamen die Nordbremer nicht so richtig ins Spiel, leisteten sich zahlreiche individuelle Fehler, die die Gastgeber zu einer deutlichen Führung nutzten. „Wir hatten dieses erste Spiel gleich genutzt, um schon einmal Änderungen in unserem Spielsystem einzubauen, da haperte es natürlich noch in den Abläufen“, sagte Julian Kubicek. Nach Wiederanpfiff wurde reichlich gewechselt. Kubicek brachte sieben neue Kräfte, später noch einmal vier neue, sodass nahezu jeder zu seinen Einsatzzeiten kam. Auch die Umstellung von einer Vierer- auf eine Dreierkette trug dazu bei, dass das Burger Spiel deutlich besser wurde. „Insgesamt wurden auf beiden Seiten reichlich Chancen verballert. Das Spiel hätte durchaus auch 7:7 enden können“, sagte der Burger Trainer. Letztlich trugen sich auf Burger Seite Mohamed Fofana, Bela Prieß und Neuzugang Berat Uyar in die Torschützenliste ein. „Für den Anfang war das okay, wir sind ja gerade erst in die Vorbereitung eingestiegen“, sagte Julian Kubicek. Für Dienstag, 15. Juli, haben die Burger kurzfristig das nächste Testspiel angesetzt. Um 19 Uhr stellt sich der KSV Vatan Sport, der nur hauchdünn am Abstieg aus der Bremen-Liga vorbeischrammte, an der Grambker Geest vor. Danach geht es auch für die Burger in die Ritterhuder Sportwoche.