Bei den niedersächsischen Landesmeisterschaften der Kunst- und Einradfahrer in Rhüden/Harz holten sich die Aktiven des RV Vorwärts Neuenkirchen in sechs Disziplinen den Titel. Für den RS Niedersachsen Schwanewede gab es zwei Silber- und eine Bronzemedaille bei den Juniorinnen.
Überzeugend war der Auftritt von Jessica Mollzahn im Einer-Kunstradsport der Frauen. Die Neuenkirchenerin zeigte eine nahezu perfekte Kür, erreichte eine persönliche Bestmarke von 129,38 Punkten, holte souverän vor Madlin Rother aus Delmenhorst (106,80) den Titel und qualifizierte sich zugleich für den Deutschland-Cup, der als DM-Finale gilt. Mollzahns Vereinskameradin Alica Schmelz landete mit 78,29 Punkten auf dem achten Platz.
Ebenfalls Gold gab es für Jessica Mollzahn zusammen mit ihrer Schwester Marina, die letztmalig bei einer Landesmeisterschaft antraten, im Zweier-Kunstradsport. Das Duo Neuenkirchen wurde auch hier seiner Favoritenrolle gerecht und sicherte sich am Ende mit fast 40 Punkten Vorsprung den Titelgewinn vor dem Paar Komnick/Busse aus Gifhorn.
Zwei Vierer-Teams aus Neuenkirchen traten bei den Frauen gegeneinander an. Noch nicht so ganz rund lief es bei Jasmin Buck, Janina Mües, Annika Mollzahn und Svea Mües (Neuenkirchen 4). Dennoch reichen die erzielten 119,29 Punkte für die Teilnahme am DM-Halbfinale im Rahmen des Deutschlandpokals. Die Goldmedaille ging an das favorisierte Team mit Isabelle Wehrenberg, Lea Mollzahn, Lina Mollzahn und Jessica Mollzahn. Das von Sonja Mües trainierte Quartett hatte auch ein paar Unsicherheiten in der Kür, holte sich jedoch mit 166,92 Zählern klar die Goldmedaille und ist auch für den Start beim Deutschlandpokal qualifiziert. Zudem werden die vier Sportlerinnen im Juni beim Bundespokal Einradfahren in Lengerich antreten, denn dort werden die fünf erstplatzierten Vierer-Teams für die Teilnahme an der WM-Qualifikation nominiert.
Im Sechser-Kunstradsport gewannen Jasmin Buck, Annika Mollzahn, Lina Mollzahn, Isabella Wehrenberg, Jessica Mollzahn und Svea Mües im Alleingang den Titel und qualifizierten sich auch für das DM-Halbfinale.
Zwei Paare aus Neuenkirchen und eines aus Schwanewede gingen im Zweier-Kunstradsport der Juniorinnen auf die Wettkampffläche. Die Geschwister Meyer aus Neuenkirchen traten erstmals in der Junioren-Klasse an und meisterten ihren Auftritt ohne große Fehler und mit persönlicher Bestmarke von 55,90 Punkten. Damit holten sie Bronze. Im Duell um Gold und Silber ging es zwischen den Schwanewederinnen Maskos/Blendermann und dem Neuenkirchener Paar Lüershen/Schnirring sehr knapp zu. Das Duo aus Schwanewede hatte lediglich drei Zehntel Punkte mehr eingereicht. Lüershen/Schnirring sicherten sich schließlich die Goldmedaille mit 71,44 Punkten vor Maskos/Blendermann (70,00). „Besonders schön ist es, dass wir gemeinsam mit dem Neuenkirchener Zweier zu den Junior Masters nach Nufringen fahren und somit zwei Paare aus der Gemeinde Schwanewede um die Tickets zur deutschen Meisterschaft fahren“, erklärte Anna Plump, die den Schwaneweder Zweier trainiert.
Silber und Bronze gab es für zwei Schwaneweder Kunstfahrerinnen im Einer der Juniorinnen. Nele Maskos schob sich dabei von Platz sieben auf den Bronzerang vor. Selbst ihre beiden Zitterübungen, der Frontlenkerstand und der Übergang zum Steuerrohrsteiger, gelangen problemlos. Nicht optimal lief es hingegen bei Mia Blendermann, die mit der höchsten Punktzahl in den Wettbewerb gegangen war. Gleich zu Beginn der Kür musste sie bei einer Lenkerstützwaage das Rad verlassen. Davon ließ sie sich jedoch nicht aus ihrem Konzept bringen und spulte den Rest der Kür sicher ab. Am Ende reichte es jedoch mit 71,70 Punkten zu Platz zwei hinter Paula Kasten aus Dorum (78,54 Punkte). Die Neuenkirchener Einer-Fahrerin Johanna Meyer wurde mit persönlicher Bestleistung (64,18 Punkte) Achte, ihre Vereinskameradin Leonie Kiecol erhielt für ihre Kür 45,37 Punkte und kam auf den 13. Platz.
Pia Allkämper, Lilly Schnirring, Leonie Kiecol und Emely Lüershen qualifizierten sich im Vierer-Einradsport der Juniorinnen für das DM-Halbfinale und holten sich mit einer persönlichen Bestmarke in Rhüden die Silbermedaille. Der Titel ging an das Quartett aus Dorum (105,10 Punkte).