Im Gegensatz zum Fußball-Bundesligisten Werder Bremen im Spiel beim Topfavoriten FC Bayern München (1:0) ist dem Lemwerder TV in der 1. Hallen-Faustball-Bundesliga Nord der Frauen gegen die beiden Titelanwärter keine Sensation gelungen. Im heimischen Sport- und Freizeitzentrum musste der LTV um das Trainerduo Patrick Bartelt/Arthur Eggers sich gegen den TV Jahn Schneverdingen und Ohligser TV jeweils mit 0:3 Sätzen beugen. Damit steht der Aufsteiger unverändert am Tabellenende und wartet weiter sehnsüchtig auf den ersten Saisonerfolg.
Lemwerder TV - TV Jahn Schneverdingen 0:3 (3:11, 4:11, 3:11): Im ersten Satz begann Lemwerder ohne die verletzte Leistungsträgerin Saskia Gelhaus mit folgender Aufstellung: Kathi Jacobs (Rückschlag), „Steffi“ von Seggern (Angabe), Darja Kohlwes (Mitte), Melissa Knop und Anita Ivanda (beide Abwehr). Zu Beginn zauberte Stephanie von Seggern gegen den Tabellenführer mit guten Angaben und nahm bewusst die spielstarke Jahn-Rückschlägerin Aniko Müller aus dem Spiel – das klappte gut. Nicht so gut funktionierten die Annahmen aus der Abwehr heraus. „So kamen die Bälle nicht nah genug in die Mitte, sodass das Zuspiel für den Rückschlag sich als schwierig darstellte. So wurde im ersten Satz kein richtiger Spielzug erreicht“, erklärte LTV-Mannschaftsführerin Darja Kohlwes, die im zweiten Durchgang den Platz auf der Mittelposition für Marie Seemann räumte. Nun kamen auf Lemwerders Seite die Vorlagen besser an die Leine und es konnte ein guter Rückschlag erfolgen. „Ein richtiger Durchbruch, wie man auch an den Sätzen erkennen kann, gelang uns dennoch nicht“, so Kohlwes.
Im Schlussdurchgang war das Tabellenschlusslicht, das von Arthur Eggers betreut wurde, ebenfalls chancenlos. „Die Stimmung war trotzdem gut. Wir standen gemeinsam als Team auf dem Feld und verkauften uns im ersten Spiel gegen Schneverdingen auf jeden Fall besser als noch in der Hinrunde“, meinte die LTV-Spielerin Darja Kohlwes.
Lemwerder TV - Ohligser TV 0:3 (7:11, 7:11, 14:15): Gegen den Tabellendritten begann der Lemwerder TV mit Anika Langpaap auf der Rückschlagposition, Kathi Jacobs war für die Angaben verantwortlich. Darja Kohlwes spielte in der Mitte und Stephanie von Seggern und Janika Seemann erledigten die Aufgaben in der Defensivabteilung. Kathi Jacobs spulte letztlich auf der Angabenposition gegen den Favoriten das ganze Repertoire ab. „Es war alles mit dabei. Über kurze Bälle, diagonal geschlagene Versuche oder einfach lang mal durchgespielt. Auch wussten wir, dass Ohligs viele kurze Bälle spielt“, gab Darja Kohlwes einen taktischen Einblick. Anika Langpaap erlief sehr viele Bälle und konnte damit einige Punkte für den Lemwerder TV gewinnen. Die Abwehr stand auch stabil und brachte die Bälle gut nach vorne. Die Vorlagen kamen ebenfalls gut, und so konnte vom Schlusslicht ein guter und auch punktereicher Rückschlag erfolgen.
Im ersten Satz wehrten sich die LTV-Frauen sehr tapfer, hatten aber letztlich dennoch mit 7:11 das Nachsehen. Nach dem Seitenwechsel änderte sich nicht viel. Auch in diesem Durchgang verkaufte sich der Lemwerder TV sehr teuer und konnte sich erneut über sieben Zähler freuen. Ganz wichtig: Diesen Schwung nahmen die Eggers-Schützlinge in den dritten Satz mit. Und in dem war nach dem recht eindeutigen 0:3 (-6, -4, -5) im Hinspiel eine große Überraschung möglich.
So musste der Ohligser TV um Spielerin Jessica Stockhausen im SFZ alles in die Waagschale werfen. Von Beginn an bis zum Schlusspfiff kämpften beide Mannschaften verbissen um jeden Ball. Es roch auf Seiten des Gastgebers sogar ganz gewaltig nach einem Satzgewinn, doch in der Verlängerung hatte der Tabellendritte die Nase mit 15:14 vorne. „Auch wenn die Sätze gegen den Ohligser TV knapp ausgingen, sind wir zufrieden mit diesem Heimspieltag. Kathi Jacobs glänzte mit sehr schönen Angaben“, sagte LTV-Mannschaftsführerin Darja Kohlwes.
Lemwerder TV: Janika Seemann, Marie Seemann, Kohlwes, von Seggern, Langpaap, Ivanda, Knop, Jacobs.