Vegesack. Für Freunde humoristischer Zeichenkunst war es eine besondere Gelegenheit: Zahlreiche prominente Cartoon-Zeichner waren zu einer Signierstunde in die Havengalerie in Vegesack gekommen. Sie hatten sich unlängst zu einem Gemeinschaftsprojekt zusammengeschlossen, das von Herausgeber Dennis Metz initiiert worden war. Alle beteiligten sich mit Zeichnungen an dem Buch „Cartoons gegen Rechts“, das im Oldenburger Lappan-Verlag erschienen ist. Die Bilder zieren als Drucke bis zum 9. März kommenden Jahres die Wände der Havengalerie an der Alten Hafenstraße.
Die exklusive Signierstunde war nicht zuletzt aufgrund einer glücklichen Terminfügung zustande gekommen: Am Sonntag wurde im Bremer Theater der Deutsche Karikaturenpreis vergeben. Aus diesem Grund waren viele der beteiligten Zeichner ohnehin in Bremen. Den Jahrestag der Novemberpogrome nutzten sie, um mit der Autogrammstunde in den Vegesacker Galerieräumen am Sonnabend ein gemeinsames Zeichen gegen rechtes Gedankengut zu setzen.
„Nur für die Vernissage wäre ich vermutlich nicht von Nürnberg nach Vegesack gereist, so ist es aber eine angenehme Art, zwei wichtige Dinge miteinander verbinden zu können“, räumte der beteiligte Cartoonist „Gymmick“ ein. Der Anlass ermöglichte dem Allroundkünstler zudem, einen Blick aufs nahegelegene Kito zu werfen, wo er im März kommenden Jahres gastieren wird – als aktueller Sänger der Band „Ton, Steine, Scherben“.
Großer Besucherandrang
Die Signierstunde lockte so viele Menschen an, dass die Galerieräume für die Gäste fast zu eng wurden. Das bewog manche Besucher sogar dazu, auf eine Signatur des frisch erworbenen Buchexemplars gänzlich zu verzichten, so beispielsweise das Ehepaar Rostalski: „Wir halten das Buch für ein gelungenes und wichtiges Projekt, können aus gesundheitlichen Gründen allerdings beide nicht mehr lange anstehen. Da muss es auch ohne Unterschriften gehen.“ Andere bekennende Cartoonfans wie Wilhelm Placke, der eigens aus Habenhausen nach Vegesack gekommen war, ließen sich eine Signatur des frisch erstandenen Sammelbandes indes nicht nehmen. Viele Besucher, wie auch der Neu-Vegesacker Jochen Schaudig erstanden gleich mehrere signierte Exemplare als potenzielle Geschenke: „Ich finde es gut, dass die beteiligten Künstler Stellung und Position beziehen", sagte er.
Cartoonist Harm Bengen erzählte: "Merkwürdigerweise habe ich für meine Arbeiten immer nur Drohungen und Beleidigungen erhalten, wenn sich diese gegen Nationalisten oder auch die christliche Kirche richtete, jedoch niemals für IS-feindliche Werke.“ Entsprechend herrschten vonseiten des Verlags im Vorfeld der Aktion gewisse Bedenken: „Natürlich befürchtet man in diesen Zeiten wie auch immer geartete Gegenaktionen, wenn sich so viele Künstler des linkspolitischen Spektrums an einem Ort versammeln“, sagte Lappan-Verlagssprecherin Jana Legal zum Ende der Signierstunde in Vegesack.
Diese Sorgen erwiesen sich jedoch als unberechtigt: Sowohl bei der Signierstunde als auch bei der Vernissage für geladene Gäste am Abend zuvor war die Atmosphäre in der Galerie von freundlichem Respekt geprägt.