Das Overbeck-Museum freut sich über einen Neuzugang in der Sammlung. Aus Privatbesitz ist die von Fritz Overbeck angefertigte Ölstudie „Abendsonne“ angekauft worden. Über den finanziellen Umfang macht das Museum keine Angaben. Das rund 45 mal 60 Zentimeter große Gemälde stammt aus dem Jahr 1898, also aus Fritz Overbecks Zeit in der Künstlerkolonie Worpswede. Der Maler hat in der rechten unteren Ecke sogar notiert, an welchem Tag er das Bild malte: am 17. Juli 1898, genau zwei Wochen bevor sein erster Sohn zur Welt kam.
"Die stimmungsvolle Studie beeindruckt durch ihre warmen Farben und fängt die besondere Atmosphäre der Worpsweder Landschaft in der Abenddämmerung ein", beschreibt Museumsleiterin Katja Pourshirazi das Werk. "Mit fein abgestimmten Farbnuancen und einem meisterhaften Spiel von Licht und Schatten" porträtiere Overbeck die stille Schönheit der Moorlandschaft im Abendlicht.
Werk wird ab 10. November ausgestellt
„Für uns ist der Neuzugang etwas Besonderes“, betont Museumsleiterin Katja Pourshirazi. „Es ist ein Bild, das mehr als 100 Jahre lang, über drei Generationen hinweg, im Besitz derselben Familie war. Jetzt können wir es erstmals im Kontext der anderen Werke von Fritz Overbeck zeigen.“
Der Neuzugang wird in der kommenden Ausstellung „Im Moor“ ab dem 10. November erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Die Ausstellung vereint Werke von Fritz und Hermine Overbeck mit den realistischen Naturdarstellungen des zeitgenössischen Malers Bernd Pöppelmann. Die Zusammenstellung zeigt die zeitlose Faszination des Moores und seine künstlerische Darstellung aus unterschiedlichen Perspektiven.