Zu viel Ordnung zu halten, muss nicht immer gut sein. Diese Erfahrung machte Jochen Feldermann, Handballtrainer der dritten Mannschaft beim SV Grambke-Oslebshausen. Vor rund sieben Wochen hatte er für die erste Vertretung in der Männer-Landesliga einen Gegner beobachtet und dabei beiläufig auch die SG Bremen-Ost gesehen. Gut eine Stunde, nachdem er seinen PC aufgeräumt und sämtliche Infos über die SG Ost gelöscht hatte, erreichte ihn der Anruf von Marcel Hägermann, Chefcoach der ersten Mannschaft. Der hatte bei einem Gewinnspiel einen dreitägigen Aufenthalt im Badeparadies „Tropical Island“ bei Berlin gewonnen und deshalb den B-Lizenzinhaber gebeten, ihn gegen eben diese SG Bremen-Ost zu vertreten. Ergo musste Jochen Feldermann in seinen Erinnerungen kramen, dank derer er sein Team top auf den Tabellenzweiten einstellte. Ganz soviel Glück wie Hägermann beim Gewinnspiel hatten die Gelb-Blauen allerdings nicht: Sie mussten sich dem Lokalrivalen hauchdünn mit 28:29 geschlagen geben. „Meiner Frau und mir hat die Auszeit sehr gutgetan“, konnte Marcel Hägermann derweil das unverhoffte Kurzurlaubsglück genießen. ELO
Das traditionelle Junioren-Kreisturnier des Fußball-Kreises Bremen-Nord in Zusammenarbeit mit dem 1. FC Burg findet auch in diesem Jahr zumindest am 1. Mai nicht statt. „Der Spielbetrieb nach Corona ist gerade wieder angelaufen. Das ist großartig für unsere vielen kleinen Kicker“ meinte der Kreisvorsitzende Matthias Schmit. „Eine solche Großveranstaltung mit etwa 1.000 Menschen auf der Sportanlage an der Grambker Geest jetzt schon durchzuführen, halten wir allerdings für das falsche Signal“ ergänzte Schmit. Geplant ist die 18. Auflage für alle G-, F-, E- und D-Junioren-Mannschaften aus Bremen-Nord nun kurz vor den Sommerferien nachzuholen. „Gemeinsam mit unseren jahrelangen Unterstützern, der Volksbank Bremen-Nord und der Firma Pensum Personaldienstleistungen werden wir dann wieder gemeinsam ein attraktives Turnier auf die Beine stellen“, freut sich der Vizepräsident des Bremer Fußball-Verbandes Holger Franz bereits jetzt auf das nächste Turnier. WK
Nach dem Abstieg aus der C-Junioren-Regionalliga Nord (Staffel Süd) hat sich der Coach des Blumenthaler SV, Niklas Ernst, entschieden, seine Tätigkeit am Burgwall auch in der nun tieferen Verbandsliga fortzusetzen. Der U15-Chef-Trainer wird jetzt hier im Jahrgang 2008 einen Neuaufbau starten. "Hier suchen wir auch gerne aus dem Kreis Bremen-Nord interessierte Spieler, um für die nächsten Jahre im Verein den Unterbau zu haben. Wir haben vor, je nach Kaderstärke, um den direkten Wiederaufstieg mitzuspielen und auch, dass wir alle Leistungsmannschaften von der U15, U17 und U19 in die Regionalliga bekommen", so Ernst, der aus der jetzigen Mannschaft wohl auf fünf Spieler des jüngeren Jahrganges zurückgreifen kann. "Zwei bis drei U14-Akteure werden definitiv auch noch nachrücken", ergänzte der 28-jährige B-Lizenztrainer Niklas Ernst.
Unter dem Motto "Alles für den Dackel – alles für den Club" ist zurzeit der sportliche Leiter und dritter Vorsitzender des Fußball-Landesligisten SV Grohn, Torben Reiß, im Einsatz. So war der 50-Jährige zuletzt beim Heimspiel gegen Tura Bremen (0:2) auf dem Oeversberg sogar als Kassierer gefordert. "Da wir auf der Suche nach einem Kassierer sind, habe ich halt' auch diesen Job übernommen", meinte Reiß. Da darf man nun gespannt sein, welchen Part Torben Reiß an diesem Sonntag beim nächsten Heimspiel gegen TSV Melchiorshausen übernehmen wird. OSH