Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Stadtbibliothek Vegesack Digitallotse in Bremen-Nord: Aber bitte mit Zugangsdaten!

Erhard Behnke hat Geduld, und zwar ganz viel davon. Viel Ruhe strahlt er zusätzlich aus. Beides braucht er für seine Arbeit als Digitallotse in der Stadtbibliothek Vegesack. Wer zu ihm kommt und wobei er hilft.
05.10.2023, 12:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Birgit Szymanski

In der Stadtbibliothek Vegesack gibt es ein neues Angebot. Freitags von 11 bis 13 Uhr hilft Erhard Behnke als Digitallotse Menschen, die mit Smartphone & Co. nicht so gut klar kommen. „Das Handy ist in den meisten Fällen das Problem!“, berichtet Behnke. Heidi Neumann ist an diesem Tag eine, die seine Hilfe braucht. Die gebürtige Nordbremerin wohnt mittlerweile in Hessen und unterstützt derzeit in der alten Heimat seit einigen Monaten die erkrankte Mutter. Sie hat gerade ihr erstes Smartphone überhaupt gekauft und nun soll es zusammen mit Erhard Behnke eingerichtet werden.

„Das ist ein tolles Angebot, ich kann ihn nun öfter heimsuchen!“, erklärt sie mit einem scherzhaften Lächeln und der Digitallotse schmunzelt. Behnke ist auch in der Ausbildung weiterer Digitallotsen aktiv und schätzt, dass es in Bremen-Nord und dem Umland ungefähr 20 von ihnen gebe. „Das ist bei weitem nicht genug!“, findet er und man merkt ihm deutlich an, wie viel Freude er daran hat, ältere Menschen in die digitale Welt zu begleiten. So auch einen 83-Jährigen aus Lesum, der mit seinem Smartphone zu ihm gekommen ist. Mitgebracht hat er einen Zettel mit konkreten Fragen und Problemen. Erhard Behnke nimmt sich seiner an und erfährt, dass der Senior gleichermaßen auf Instagram, Whatsapp und Facebook unterwegs ist. „Das ist selten!“, ist Behnke begeistert und stellt beim Überprüfen des Handys aber schnell fest, dass etliche Updates nachgeholt werden müssen und zeigt dem Lesumer, wie man das macht und wie er einstellt, dass der Bildschirm nicht mehr so arg dunkel daherkommt.

Behnke hat 40 Jahre selbst im IT-Bereich gearbeitet und da auch intensiv Anwender beraten. Er ist seit zwei Jahren pensioniert und im Seniorenbeirat Schwanewede aktiv. Darüber hinaus engagiert er sich ebenfalls im Vorstand des Vereins „Ambulante Versorgungsbrücken“, der älteren Menschen in verschiedenen Bereichen Hilfe zur Selbsthilfe leistet. Vor sechs Wochen hat er in Vegesack einen Kollegen als Digitallotse abgelöst und bei den Terminen in der Stadtbibliothek hat er meist so fünf bis sechs Hilfesuchende, die zu ihm kommen. Bei Älteren sei besonders die Wischtechnik auf den Smartphones ein Problem. Oftmals gehe das zu schnell und die Beweglichkeit der Finger sei nicht mehr so gegeben wie bei jüngeren Menschen, hat Behnke beobachtet. Er berichtet auch von unzähligen Hilferufen, als die Kanäle im Kabelfernsehen umgestellt wurden und Nachfragen, wie und wo Fotos am besten gesichert werden.

Nachdem alle Fragen des 83-Jährigen beantwortet und alle Updates eingerichtet sind, kann sich Erhard Behnke um Heidi Neumann und ihr neues Smartphone kümmern. Der Netzanbieter soll freigeschaltet werden, eine App muss auf das Smartphone. Und vorsichtshalber hat sie auch ihr Tablet gleich mitgebracht. Neben den technischen Aktionen ist bei Erhard Behnke immer Raum für ein Gespräch oder einen praktischen Tipp, und so kann das Tablet plötzlich auch zum Thema werden. „Hauptsache, die Hilfesuchenden haben ihre Zugangsdaten immer parat, ohne kann ich nur sehr begrenzt helfen!“, bittet der Digitallotse, der so richtig Spaß daran hat, andere zu unterstützen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)