Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Ferienprogramm in Bibliothek Schmetterlingsrausch und Werwolf-Spieleabend

Bewegung, Lesen, Unterhaltung, Begegnung - das soll gegen die Langeweile während der Sommerferien helfen, mit kostenlosen Angeboten der Stadtbibliothek Vegesack und dem sogenannten "Sommer-BLUB".
21.06.2023, 13:16 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Schmetterlingsrausch und Werwolf-Spieleabend
Von Iris Messerschmidt

Die Sommerferien stehen vor der Tür und die Stadtbibliotheken haben sich ein abwechslungsreiches Programm gegen die Langeweile vorgenommen. Das Mittel gegen Langeweile in den Sommerferien heißt "Sommer BLUB": Bewegung, Lesen, Unterhaltung, Begegnung. Unter diesem Motto bietet die Stadtbibliothek Vegesack vom 24. Juni bis zum 18. August für Kinder von sechs bis 14 (plus) Jahren diverse Aktionen. Dabei wird getüftelt, geplottet, gezockt, gespielt, gelesen und vieles mehr.

Zum Plotter-Workshop, "Bedrucke deine eigene Tasche" wird für Montag, 10. Juli, 10 bis circa 12 Uhr, eingeladen. Das Angebot ist ab 12 Jahren. Den Teilnehmenden wird Schritt für Schritt die Software zur Erstellung der Plotterdateien erklärt. Ebenso wie diese dann auf dem Gerät ausgedruckt und auf den Materialien angebracht werden. Den gestalterischen Möglichkeiten sind beinahe keine Grenzen gesetzt. Bedruckbare Taschen sind vorhanden.

Bau einer Wunschbibliothek

Am Freitag, 14. Juli, geht es von 10 bis 13 Uhr um "Minecraft – Baue deine Wunschbibliothek". In diesem Workshop wird nach dem Grundriss der Bibliothek Vegesack gearbeitet. In einer digitalen Minecraft-Wunschbibliothek ist alles möglich: Lamas oder ein Fluss durch den Raum. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen zehn und zwölf Jahren und ist auch für Anfängerinnen und Anfänger geeignet.

"Games get real – Mario Party", heißt es am Montag, 31. Juli, von 10 bis 13 Uhr. In diesem Workshop soll das beliebte Switch-Spiel "Mario Party Superstars" in der Realität umgesetzt werden. Ein Spielfeld wird entwickelt sowie auch Minispiele aus den verschiedensten Materialien. Der Kreativität darf freien Raum gelassen werden. Der Workshop richtet sich an junge Menschen zwischen zehn bis 14 Jahre und ist auch für Anfängerinnen und Anfänger geeignet.

Papierflieger und Fallschirme werden am Dienstag, 18. Juli, zwischen 10 und circa 11.30 Uhr gebastelt (Alter sechs bis acht Jahre).

Schmetterlingsrausch mit Nudeln

Im Schmetterlingsrausch sind die Teilnehmenden ab sechs Jahren am Montag, 24. Juli, ab 12 Uhr. Passend zu den neu eingezogenen Distelfalter-Raupen, die bei der Metamorphose zum Schmetterling beobachtet werden können, wird gebastelt. Für die jüngeren geht es um bunte Schmetterlingsbilder mit Nudeln, für die älteren um flatternde Papier-Schmetterlinge. Ende circa 14 Uhr.

Für Sechs- bis Achtjährige heißt es am Donnerstag, 27. Juli, ab 15 Uhr, ab in den Garten, und zwar der direkt hinter der Bibliothek. Gemeinsam wird ein eigener Barfuß-Pfad gestaltet und im Anschluss eine Salzteig-Anhänger gebastelt. Das Ende ist circa 16.30 Uhr. Zur Mitmach-Lesung, Krimi-Rätsel-Geschichte, wird für Freitag, 28. Juli, ab 15 Uhr, ab acht Jahren, eingeladen. Die Redaktionsmitglieder der Schülerzeitung Wadenbeißer brauchen Hilfe, beim Notfall im Schulgarten. Ende gegen 16 Uhr.

Digital in der Natur unterwegs ist für Mittwoch, 2. August, von 10 bis 12 Uhr angesagt. Es werden kleine Programme erstellt und die Umwelt untersucht. Dieses Angebot richtet sich an alle (zehn bis 14 Jahre), die schon einmal kleine Programme mit Scratch oder ähnliches gebaut haben. Die Microcontroller werden für die Zeit des Workshops gestellt. (Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Dock Nord – MeerMint).

Zu Gast beim Werwolf-Spieleabend

Ein weiterer "Schmetterlingsrausch" wird für Kinder ab sechs Jahren für Donnerstag, 3. August, 12 bis maximal 13.30 Uhr, angeboten. Die Metamorphose zum Schmetterling der neu eingezogenen Distelfalter-Raupen wird beobachtet und dann gequizzt. Bei erfolgreicher Teilnahme gibt es ein Zertifikat. 

Am Freitag, 4. August, gibt es für Kinder im Alter von acht bis zehn Jahren "die große Quiz-Treppe". Von 16 bis 17.30 Uhr wird dabei Wissen auf die Probe gestellt. Wer die meisten Fragen beantworten kann und als erstes die obere Stufe der Quiz-Treppe erreicht, gewinnt einen "Super-Wisser-Preis".

Um Freundschaftsbänder knüpfen geht es am Dienstag, 8. August, 15 bis 17 Uhr, für Kinder ab zehn Jahren. Schritt für Schritt werden die unterschiedlichen Ideen und Techniken gelehrt. Für Jugendliche ab 13 Jahren ist am Freitag, 11. August, von 20.30 bis 22 Uhr Werwolf-Spieleabend.

Alle Kinder ab acht Jahren sind am Dienstag, 15. August, von 15 bis circa 16.30 Uhr zu Frozen-Games in Vegesack eingeladen. Die Teilnehmenden sind gemeinsam im Garten unterwegs mit Wikinger-Schach und anderen Spielen, im Anschluss soll der eigene Frozen-Joghurt kreiert werden.

Zur Sache

Bücher, Games und ein Sticker-Album

Nicht nur das kostenlose Veranstaltungsprogramm in den Bibliotheken verspricht laut den Organisatoren Vielfalt. Vor allem gibt es ein frisches Angebot der neusten Bücher, Games, Hörbücher, DVDs und Gesellschaftsspiele exklusiv nur für "Sommer BLUB"-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer. Kreativ und aktiv zu sein, wird zudem mit einer Sticker-Sammelaktion belohnt. Wer drei Sticker sammelt, erhält einen Kleinpreis und die Chance auf einen Hauptgewinn.

Das Sticker-Sammeln funktioniert ganz simpel. Einfach "BLUB"-Bücher lesen, kreativ sein oder an den entsprechenden Veranstaltungen teilnehmen. Die Anmeldung zum "Sommer BLUB" geht schnell und einfach. Jedes Kind kann sich mit der kostenlosen Bibcard in seiner Bibliothek anmelden. Sollte noch keine Bibcard vorhanden sein, kann diese einfach in der Bibliothek ausgestellt werden. Dem Ausleihen der exklusiven Medien und der Online-Anmeldung zum Mitmach-Angebot unter www.stabi-hb.de/blub steht dann nichts mehr im Wege.

In der Bibliothek Vegesack ziehen zudem in den Ferien die Distelfalter-Raupen ein. Interessierte können die ganzen Ferien über regelmäßig in der Bibliothek vorbeischauen und die Verwandlung der Raupen zum Falter beobachten, die sogenannte Metamorphose. Wer den „Abflug“ der Distelfalter nicht verpassen will, kann der Stadtbibliothek seine Mail-Adresse mitteilen und wird mit dem "Schmetterlings-Newsletter" auf dem Laufenden gehalten.

Info

Weitere Informationen zum "Sommer BLUB"-Ferienprogramm gibt es unter www.stabihb.de/blub oder in allen Bibliotheken. Für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich über die Homepage: www.stabi-hb.de oder über die Bibliothek Vegesack: vegesack@stabi-hb.de (ab dem 24. Juni).

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)