Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Tennis-Verbandsliga Saisondebüt von Ludwig Schlätzer

Doppelpunkt zum 5:1-Erfolg des Beckedorfer TC gegen den TV Rot-Weiß Bremen beigesteuert
19.06.2025, 15:34 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Jens Pillnick

Nach den Sternen greifen kann der Beckedorfer TC in der Tennis-Verbandsliga der Herren zwar nicht mehr, aber ein banger Blick nach unten ist auch nicht nötig. Mit dem 5:1-Erfolg beim TV Rot-Weiß Bremen stockte der BTC das Konto auf 5:3 Punkte auf, bei einer noch ausstehenden Partie gegen den TC Jesteburg (29. Juni, 14 Uhr, in Beckedorf) kann in Sachen Abstieg nichts mehr passieren. Den Absteiger machen der TV Rot-Weiß Bremen und der TV von 1912 Stadtwerder unter sich aus.

Im Gegensatz zu der unter unglücklichen personellen Umständen zustande gekommenen 2:4-Niederlage gegen Tabellenführer TC Lilienthal, standen gegen die Stadtbremer Mannschaftsführer Kendan Bruns nach Kniebeschwerden und erstmals in dieser Saison auch Ludwig Schlätzer nach einem operativen Eingriff am Knie wieder zur Verfügung. Ob der Beckedorfer TC gegen Lilienthal mit Kendan Bruns und Thomas Schlätzer gepunktet hätte und selbst an der Tabellenspitze stehen würde, wird bestimmt noch über die Saison hinaus ein Thema sein.

Thomas Schlätzer wirkte bei seinem Saisondebüt allerdings nur im Doppel mit und behauptete sich dort an der Seite von Kendan Bruns nach einem holprigen Start und zittrigen Ende in zwei Sätzen. „Wir hatten das glücklichere Ende für uns. Es war ein enges Spiel, das oft über Einstand ging“, stellte Mannschaftskapitän Kendan Bruns fest, nachdem der fünfte Matchball zum 7:6, 6:4 endlich verwandelt war. Auf dem Nebenplatz ließen Maximilian Schwier/Yannek Richter beim 6:2, 6:4 nichts anbrennen, auch wenn sich das Rot-Weiß-Duo im zweiten Satz steigerte und sich nach einem 1:4-Rückstand zurückmeldete. Wieder einmal hatte der BTC unter Beweis gestellt, dass auf die Doppel Verlass ist.

Die erste Einzelrunde hatte zuvor einiges an Spannung zu bieten. Zweimal ging es in den Match-Tiebreak – einmal ging ein Beckedorfer, einmal ein Rot-Weiß-Spieler als Sieger vom Platz. „Ich brauchte lange, um mich an die Hitze und den Platz zu gewöhnen“, erklärte Kendan Bruns, der einen 2:5-Rückstand zum 7:5-Satzgewinn drehte. Der Beckedorfer nahm die Euphorie zwar mit in den zweiten Durchgang, doch die vergebenen Matchbälle bei einer 5:4-Führung zeigten Wirkung und führten zum Satzausgleich (6:7). Im Match-Tiebreak drohte ein Déjà-vu, doch Kendan Bruns brachte den Sieg von 9:7 auf 11:9 ins Ziel.

Lukas Fierek bekam indes die bittere Seite des Match-Tiebreaks zu spüren. Er ließ sich von Pascal Rausch eine 9:6-Führung noch abnehmen. Im ersten Durchgang hatte Fierek solide gespielt und von Fehlern des Gegners profitiert, den zweiten Satz mit langen Ballwechseln verlor der Beckedorfer mit 1:6.

BTC-Spitzenspieler Maximilian Schwier und der an Position drei spielende Yannek Richter machten anschließend aus dem 1:1 eine 3:1-Führung vor den Doppeln. Richter mithilfe des Match-Tiebreaks. Zunächst hatte Richter erhebliche Probleme mit der Länge und Höhe der Bälle seines Gegenübers Robert Jörgens (4:6) und nicht das richtige Mittel gefunden. Mit mehr Aggressivität übernahm der Beckedorfer das Kommando und glich mit einem 6:2 aus. Im Match-Tiebreak nutzte er das Momentum für sich, legte ein 6:0 vor und war nicht mehr von der Siegerstraße abzubringen.

Maximilian Schwier hatte indes im Topspiel gegen Yannick Bastian komplett die Kontrolle. Ein frühes Break ebnete im Spiel zweier guter Aufschläger den Weg zum Gewinn des ersten Satzes (6:2), im zweiten erlaubte sich der Beckedorfer nach dem komfortablen 5:1-Vorsprung eine kleine Schwächephase, war im entscheidenden Moment aber wieder zur Stelle.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)