Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Pappboot-Regatta in Vegesack Bloß nicht kentern

Zwei Jahre war die Veranstaltung ausgefallen, jetzt soll die Corona-Zwangspause beendet werden: Für Mai ist die neunte Auflage der Vegesacker Pappboot-Regatta geplant.
03.04.2022, 15:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Friedrich-Wilhelm Armbrust

„In die Pappe, fertig, los!“ So soll es am Sonnabend, 28. Mai, ab 15 Uhr wieder im Museumshaven heißen. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause ist für diesen Tag die neunte Pappboot-Regatta geplant. Das Motto lautet diesmal: Fischköppe. Mit dabei sind zum Beispiel das Schulzentrum Vegesack (SZ) mit ihrem Boot „Haispeed“, die Lürssen-Werft mit „Donnerwetter“ und die inklusiven Gruppen der Stiftung Friedehorst mit „Kuddel“. Zehn Teams haben sich bisher angemeldet.

Am Freitagnachmittag stellten die Verantwortlichen um die Organisatorinnen Birgit Benke und Sabine Rosenbaum den spaßigen Wettkampf vor. Veranstalter ist der Verein Maritime Tradition Vegesack (MTV) Nautilus. Bei der Präsentation gingen die Organisatorinnen vor allem auf den Stand der Planungen und das Programm drumherum ein. Ihnen zufolge können sich noch weitere Teams an der Regatta im Vegesacker Hafenbecken beteiligen. Für die Präsentation und Gestaltung der Boote wünschen sich die Organisatoren einen Bezug zum 400. Hafengeburtstag.

Maximal können 20 Pappboote an den Start gehen. Wer noch Unterstützung beim Bau oder der Planung braucht, kann sich an Carsten Spieker und Wilfred Dorawa wenden. Die beiden Vegesacker wollen nach eigenem Bekunden den Wettkampfteams mit Rat und Tat zur Seite stehen. Spieker ist unter der E-Mail-Adresse carsten.spieker@web.de erreichbar und gehört zu den Wettbewerbsorganisatoren der ersten Stunde.

Ein besonderes Anliegen ist ihm, dass ein Pappboot jeweils mit zwei Mädchen und zwei Jungen besetzt ist. Spieker stellt für den Bau eine Fördersumme von 500 Euro zur Verfügung. Seine Unterstützung zielt auf junge Menschen ab, die sich besonders den MINT-Fächern, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, verbunden fühlen. Und die, wie er sagt, natürlich die Regatta unbedingt gewinnen wollen.

Wilfred Dorawa kommt vom Schulzentrum Vegesack. Er sagt, dass er noch über genug Pappe verfüge, um ein Regatta-Boot zu bauen. Unter der Telefonnummer 01 76 / 54 26 32 18 können sich Interessierte ab sofort bei ihm melden.

„Pappboote halten eigentlich ewig“, hat Organisatorin Benke festgestellt. Man habe zum Beispiel noch eines, das sei tipptopp. Es heißt "La Gondola" und könne für das Rennen ausgeliehen werden. Bewerbungen nimmt das Schulzentrum Vegesack noch bis Ende des Monats entgegen. Gibt es mehr als einen Interessenten, soll das Los entscheiden, wer das Pappboot bekommt.

Der Martinsclub wird sich nicht darum bewerben, seine Regatta-Crew ist längst dabei, ein eigenes Boot zu bauen. Laut Mitarbeiter Marco Bianchi hatte es keine 15 Minuten gedauert, bis das Team stand. Es heißt "Fischigang" und besteht aus Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen. Das Boot wird unter Anleitung von Honorarkräften entwickelt.

Entschieden hat sich das Team für die Kategorie „Kreativität“. Die andere Kategorie wäre „Schnelligkeit“ gewesen. Eine Jury, der unter anderem die beiden Vegesacker Jungs und der Schatzmeister des MTV Nautilus, Jörg Deponte, angehört, wird entscheiden, welches Boot in der Kategorie „Kreativität“ die Nummer eins ist. Die Boote werden vorher für Besucher ausgestellt.

„Das Rahmenprogramm geht um 12 Uhr los“, sagt Organisatorin Benke. Dazu gehören unter anderem maritime Spiel- und Erlebnisstationen, bei denen zum Beispiel kleine Segelboote aus Holz gebastelt werden. Wer will, kann sich auch im Amateurfunkpeilen versuchen. Neu ist diesmal, dass es Fan-Buttons und einen Eisstand gibt.

Für 14 Uhr ist die offizielle Eröffnung mit Gästen, Teams und Moderator Ansgar Langhorst von Radio Bremen auf der Nautilus-Bühne geplant. Dort werden auch die Rennen ausgelost. Darüber hinaus ist ein Musikprogramm geplant. Für den Sound sorgen nachmittags „Die Seemannsbräute“ und abends die Band „Impuls“ sowie ein DJ, der Max T. heißt.

Info

Weitere Informationen zur neunten Pappboot-Regatta gibt es unter www.mtv-nautilus.de. und bei Birgit Benke vom Organisatorenteam unter der Telefonnummer 01 60 / 842 99 56.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)