Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Kultur in Vegesack Der Comedian-Monat

Komik steht immer auf dem Programm des Nordbremer Kulturbüros. Doch nur selten kommen so viele Comedians und Kabarettisten nach Vegesack wie im Mai. Die Veranstaltungen im Überblick.
24.04.2023, 12:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Der Comedian-Monat
Von Christian Weth

Der Mai wird ein heiterer Monat. Zumindest wenn es nach dem Programm des Nordbremer Kulturbüros geht. So viele Spaßmacher stehen im Wonnemonat auf der Bühne wie lange nicht: vier Comedians, zwei Kabarettisten. Wer für gute Laune sorgen wird und was die Vegesacker Veranstaltungshäuser in den nächsten Wochen noch zu bieten haben – ein Überblick.

Comedy: Vier Männer, ein Ziel: alle zum Lachen bringen – mal über sich, mal über andere. Den Anfang macht David Kebekus. "Überragend" hat er sein Programm genannt, bei dem es um große Theorien und kleine Alltagskämpfe gehen soll. Kebekus ist am Mittwoch, 3. Mai, im Kito zu sehen. Zwei Tage später will Marco Gianni im Bürgerhaus zeigen, wie spontan komisch er sein kann. Er ist nicht bloß Comedian, sondern Stand-up-Comedian. Bei Amjad geht es am Sonnabend, 6. Mai, dagegen programmatisch zu. "Radikal witzig" hat er seine Show genannt, die aufzeigen will, was so passieren kann, wenn verschiedene Kulturen aufeinandertreffen. Der Deutsch-Palästinenser tritt im Kito auf. Genauso wie Kinan Al, der am Mittwoch, 24. Mai, alles sein will – nur nicht ernst. Alle Auftritte beginnen um 20 Uhr.

Kabarett: Zwei Shows, bei denen es im weitesten Sinn um ein und dasselbe geht: Aufklärung. Für Marcel Kösling gibt es beispielsweise viel zu viele Themen, die streng geheim sind. Darum will er am Sonnabend, 13. Mai, im Bürgerhaus endlich Antworten geben. Etwa darauf, wo das legendäre Bernsteinzimmer ist, ob es die Mondlandung 1969 tatsächlich gab und wie Trump jemals Präsident werden konnte. Lara Ermer will am Freitag, 26. Mai, für eine andere Erleuchtung sorgen. Darüber nämlich, was es mit dem Luxus-Camping, dem Sexismus im Alltag und mit der eigenen Inkonsequenz, nachhaltig zu leben, wirklich auf sich hat. "Zuckerjokes und Peitsche" heißt ihr Soloprojekt, das im Kito zu sehen ist. Beide Bühnenprogramme starten um 20 Uhr.

Musik: Klassiker, Folk Noir, Jazz – unterschiedlicher könnten die Genres in diesem Monat kaum sein. Los geht es mit Musik, die jeder kennt. Hans-Jürgen Dymala will sie am Dienstag, 16. Mai, im Bürgerhaus spielen. Dann öffnet um 15 Uhr wieder das Tanzcafé. Ruhiger geht es am darauffolgenden Tag beim Konzert von Tokunbo zu. Die Singer-Songwriterin will ab 20 Uhr im Kito mit leisen Tönen das Publikum unterhalten. Dort wird am Donnerstag, 25. Mai, auch Laila Biali zu hören sein. Die Jazz-Sängerin und Pianistin tritt im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Sparkasse in Concert" im Bremer Norden auf. Biali ist eine kanadische Musikerin, die unter anderem mit Sting auf Tournee war.

Ausstellungen: Ein Tag, zwei Veranstaltungen: Am Mittwoch, 3. Mai, wird erst in der Reihe "Bild des Monats" eine Arbeit von Hermine und Fritz Overbeck eingehender erklärt, dann mit Till Warwas von den Norddeutschen Realisten über Kunst gesprochen. Die Bilderschau im Overbeck-Museum, von der es am Donnerstag, 11. Mai, eine zweite Auflage gibt, beginnt um 17 Uhr, die Gesprächsrunde im Vegesacker Geschichtenhaus um 19 Uhr. Für Sonntag, 7. Mai, ist außerdem eine Führung durch die Ausstellung "Auf Sicht" geplant, die von Norddeutschen Realisten im Overbeck-Museum zu sehen ist. Die Teilnehmer treffen sich um 11.30 Uhr.

Vorträge: Wie im April, so auch im Mai: Das Kulturbüro bietet wieder "Wissenschaft für alle" an – und lässt einen Mitarbeiter der Constructor University zu einem Forschungsfeld berichten. Diesmal geht es um Kaffee und darum, ob er vor Bakterien und Viren schützen kann. Nikolai Kuhnert heißt der Referent, der mit einem Team der Grohner Privatuni die Inhaltsstoffe genau analysiert hat. Das Ergebnis der Untersuchung wird am Mittwoch, 24. Mai, ab 19 Uhr im Bürgerhaus vorgestellt.

Info

Weitere Informationen zum Mai-Programm sowie die Preise der Eintrittskarten sind ab sofort im Internet unter der Adresse www.kulturbuerobremennord.de abrufbar.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)