Lesen macht schlauer – das weiß wohl jedes Kind. Dass es mit dem richtigen Lesestoff sogar viel Spaß macht, können demnächst die Kinder dreier Bremer Grundschulen bestätigen. Die Bremer Lese Lust hat gemeinsam mit der Buchhandlung Storm und der Selbst.Los!-Kulturstiftung aus Mühlheim an der Ruhr spannende Kinderbücher für alle Jahrgänge der Grundschulen an der Melanchthonstraße, an der Hummanstraße und an der Andernacher Straße ausgesucht. Die Waller Schulkinder durften am vergangenen Freitag ihre Geschenke auspacken.
Alle drei Initiatoren haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Lesekompetenzen von Kindern zu unterstützen und jedem Kind ein Buch für zuhause zu ermöglichen. Die Selbst.Los!-Kulturstiftung wird von verschiedenen Kinder- und Jugendbuchverlagen unterstützt, die eine Auswahl ihrer Bücher kostenlos zur Verfügung stellen. Ulrike Hövelmann vom Verein Bremer Lese Lust hatte die Kontakte zu den drei Schulen hergestellt. Das Team der Buchhandlung Storm schloss sich mit den jeweiligen Lehrkräften kurz, um genau zu erfahren, welche Geschichten den Geschmack der Kinder, ihre Interessen und Bedürfnisse am besten treffen. Aus Erfahrung weiß man bei dem Verein Lese Lust: Für manche Kinder ist es das erste eigene Buch, das sie nun zuhause lesen können.
Die Bremer Lese Lust ist eine gemeinsame Aktion der Bremer Stadtbibliothek, der Bremischen Bürgerschaft, der Bremer Literaturstiftung, der Bürgerstiftung Bremen, dem Literaturforum Bremen und der Handelskammer Bremen. Seit vielen Jahren setzt sich der Verein dafür ein, Kindern ein so positives Verhältnis zum Lesen zu vermitteln, dass der Griff zum Buch als selbstverständliche Alltagsbeschäftigung erfahren und verinnerlicht wird.
Weil Lesen das Sprachvermögen fördere, Fantasie und Kreativität anrege, habe es kulturprägende Bedeutung, heißt es von der Lese Lust: Es schärfe das Urteilsvermögen von jungen Menschen und unterstütze ihre Persönlichkeitsbildung. Von der frühen Lust am Lesen werden die kleinen Bremerinnen und Bremer, und auch die Stadt in Zukunft profitieren: Eine gut ausgebildete Lesekompetenz sei eine Grundanforderung an verständige Auszubildende und kritische Mitarbeitende und durchaus geeignet, die Wirtschaftskraft der Region mit zu verstärken. Mehr über die Lese Lust und ihr Engagement im Internet: www.leselust.bremen.de.