Bei Verkehrskontrollen der Bremer Polizei sind im Laufe dieser Woche diverse Verkehrsverstöße geahndet worden. Die Kontrollen wurden an den Autobahnzubringern Überseestadt und Hemelingen jeweils in den Nachmittagsstunden durchgeführt, teilten die Beamten mit. Insgesamt überprüften 19 Kontrollteams fast 500 Fahrzeuge. 25 Personen mussten sich aufgrund des Verdachts des Fahrens unter Drogeneinfluss einer Blutentnahme unterziehen. Einige Fahrzeugführer führten Cannabis in erlaubter Menge mit sich. Anschließende Drogentest waren zumeist positiv, entsprechende Ordnungswidrigkeiten wurden angezeigt.
Weiterhin waren elf Fahrer ohne eine in Deutschland gültige Fahrerlaubnis unterwegs, vier Verkehrsteilnehmer versuchten, sich der Kontrolle zu entziehen. Außerdem stellten die Einsatzkräfte 21 Verkehrsordnungswidrigkeiten fest und sprachen 88 Verwarnungen aus. Aufgrund der Kontrollen staute sich der Verkehr teilweise.
Auch Zoll an Kontrolle beteiligt
Der Zoll beschlagnahmte zudem in einem Transporter insgesamt 57 Liter E-Liquids, 22,5 Kilogramm Wasserpfeifentabak sowie 240 Dosen Snus. Der entstandene steuerliche Schaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Weiter entdeckten und beschlagnahmten die Fahnder gefälschte Steuerbanderolen. Die Ermittlungen der Zollfahndung gegen den Fahrer dauern an.
"Die Ergebnisse der aktuellen Kontrollen sind ein Warnsignal und zeigen, wie wichtig diese Großkontrollen sind", teilte die Polizei mit. Hauptunfallursache für viele Verkehrsunfälle sei die Beeinträchtigung durch psychoaktive Substanzen wie Alkohol, Drogen und bestimmte Medikamente. Die Polizei Bremen kündigte an, auch in Zukunft solche auf Drogenerkennung im Straßenverkehr angelegte Kontrollen durchzuführen.