Rund 80 Einsatzkräfte der Feuerwehr Bremen haben am Donnerstagnachmittag einen Brand auf dem ehemaligen Kellogg's-Gelände in der Überseestadt bekämpft. Wie die Wehr am Abend mitteilte, war im zweiten Obergeschoss eines früheren Produktionsgebäudes Elektroschrott in Brand geraten. Zwischenzeitlich kam es zu einer starken Rauchentwicklung, wurden Anwohner in der Bremer Neustadt über die Nina-Warnapp gewarnt und aufgefordert, Fenster und Türen zu schließen sowie Lüftungen und Klimaanlagen abzuschalten.
Sieben Feuerwehrtrupps unter schwerem Atemschutz bekämpften den Brand. Das Feuer habe "verhältnismäßig schnell" unter Kontrolle gebracht und bereits 90 Minuten nach Eintreffen der ersten Kräfte gelöscht werden können, heißt es im Bericht der Feuerwehr.
Am Freitagmittag hat sich nun auch die Polizei zum aktuellen Ermittlungsstand geäußert. Zuvor waren Brandursachenermittler vor Ort. Demnach wird von einem "Schadensfeuer" ausgegangen – ursächlich sei der Funkenflug eines Schweißgerätes gewesen, teilt die Polizei mit. Durch die Funken hätte sich diverser Elektroschrott entzündet und so den Brand ausgelöst.
++ Dieser Artikel wurde am 8. Juli um 12.46 Uhr aktualisiert. ++