Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Polizeikommissariat West Neue Chefin mit untypischer Laufbahn

Das Polizeikommissariat West im Walle-Center ist unter neuer Leitung. Polizeirätin Kathleen Linke ist 2019 als Seiteneinsteigerin zur Bremer Polizei gekommen.
28.12.2021, 12:54 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Neue Chefin mit untypischer Laufbahn
Von Anne Gerling

Das Polizeikommissariat West im Walle-Center hat eine neue Leiterin: Seit dem 1. Oktober ist Polizeirätin Kathleen Linke für die aktuell 108 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses verantwortlich. Durchaus ungewöhnlich ist, wie die 34-jährige Volljuristin zur Polizei gekommen ist: als Seiteneinsteigerin.
Linke ist eine von derzeit zwei Beamten, die über einen Quereinstieg und nicht wie bislang üblich aus dem gehobenen Dienst in Führungspositionen bei der Bremer Polizei aufgerückt sind. Dies allerdings nicht etwa, weil es sich zufällig so ergeben hätte oder ihr spontan in den Sinn gekommen wäre, erzählt sie: „Ich wollte es so, das ist mein Wunsch gewesen.“

Denn schon 2009, während ihres Jura-Studiums in Göttingen, hatte Linke bei einem Verwaltungspraktikum im Polizeirevier Hamburg-Rotherbaum gemerkt, dass ihr der Polizeidienst liegt. „Ich durfte dort die Bereiche Kripo, Einsatzdienst und bürgernahe Polizei kennenlernen und es hat mir da sehr viel Spaß gemacht“, erzählt sie. Damals hörte sie erstmals von der Möglichkeit eines Seiteneinstiegs in den höheren Dienst bei der Polizei und wählte daraufhin mit Strafrecht, Kriminalwissenschaften und forensischer Psychiatrie bewusst Studienschwerpunkte, die ihr diese Option eröffneten. Nach dem Ersten Staatsexamen kam Linke 2015 nach Bremen und absolvierte hier bis 2017 ihr Referendariat. Dabei lernte sie Amtsgericht, Landgericht, Staatsanwaltschaft und Innenressort kennen, was ihr bei ihrer neuen Aufgabe nun durchaus zugutekommt: „Ich weiß, wie die Behörden interagieren und wie dort die Kommunikation ist.“

Nachdem Kathleen Linke 2017 das zweite Staatsexamen erfolgreich bestanden und damit auch die Laufbahnbefähigung hatte, wurde Linke zunächst Strafverteidigerin und war als Referentin bei der Bundeswehr in Sankt Augustin tätig. Dort hatte sie den Dienstgrad Majorin, der dem der Polizeirätin entspricht. 2019 gab es schließlich erstmals auch in Bremen die Möglichkeit zum Quereinstieg. Linke bewarb sich und bekam den Zuschlag. Daraufhin wurde sie in verschiedenen Referaten und Kommissariaten sowie an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster auf ihre neue Aufgabe vorbereitet.

„Ich habe in kurzer Zeit ganz viel kennengelernt“, sagt Linke im Rückblick auf diese Zeit. Besonders wichtig sei es ihr während der Einführungsphase gewesen, auch beim Einsatzdienst auf der Straße mit dabei zu sein. Mittlerweile hat sie auch schon bei Schwerpunktmaßnahmen mit dem Fahrrad in ihrem neuen Wirkungskreis mitgemacht. Gute Ortskenntnisse seien schließlich wichtig, findet die Polizeirätin, der es schon jetzt im Bremer Westen ausgesprochen gut gefällt. Mittlerweile hat sie sich in den verschiedenen Dienststellen des Kommissariats in Findorff, Gröpelingen und Oslebshausen vorgestellt, ist im Austausch mit der Justizvollzugsanstalt und hat auch schon dem Waller Beirat in einer Videokonferenz zur Kriminalstatistik 2020 Rede und Antwort gestanden.

Die Pandemie macht auch vor der Polizei nicht Halt und beschäftigt Kathleen Linke unter anderem in ihrer Rolle als Vorgesetzte. So ist sie regelmäßig mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Austausch: „Ich versuche, Ängste zu nehmen und Fragen zu beantworten. Denn ich möchte führen durch Fördern: Den Austausch und die Kommunikation fördern und zusehen, dass wir alle gesund bleiben.“

Neben der Personal- und Einsatzplanung oder dem Gefährdungsmanagement fällt in Kathleen Linkes Verantwortungsbereich aktuell auch eine Baustelle, die ihr regelmäßig Entscheidungen abverlangt: Der Neubau für das Kommissariat West, der gerade beim Gröpelinger Straßenbahndepot errichtet wird. Die neue Leiterin hofft, Ende des Jahres 2023 mit ihrem Team dorthin umziehen zu können.

Zur Sache

Zuständig für drei Stadtteile

Das Polizeikommissariat West im Walle-Center ist zuständig für die Stadtteile Gröpelingen, Walle und Findorff, in denen insgesamt etwa 91.000 Menschen leben. In seinem Zuständigkeitsbereich liegen die Justizvollzugsanstalt Bremen, der Grünzug West, das Diako-Krankenhaus und das Bremer Hauptzollamt. Zuletzt wurde das Polizeikommissariat West von Christian Modder geleitet, der seit August im Innenressort die Sicherheitspartnerschaften für den Hauptbahnhof und für Gröpelingen koordiniert.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)