In Walle wird es demnächst deutlich einfacher als bisher, eigene kleine Straßenfeste zu organisieren oder temporäre Spielstraßen einzurichten. Denn: Für ihre diesjährigen „Quartiersgespräche“ auf der Vegesacker Straße schafft die Quartiersmeisterei Walle eigene Halteverbotsschilder und Baken zur Sicherung der Straße an. „Um Walle lebendig zu machen, können diese Materialien anschließend für Straßenfeste und Ähnliches ausgeliehen werden“, bietet Christoph Schwarzer von der Initiative „Sichere und lebendige Vegesacker Straße“ an, die gemeinsam mit der Quartiersmeisterei die für die Anschaffung benötigten Mittel – rund 1800 Euro – aus dem Stadtteilbudget für Verkehrsangelegenheiten des Waller Beirats beantragt hat. Der Fachausschuss „Quartiers- und Stadtteilentwicklung“ hat dem Antrag kürzlich mehrheitlich zugestimmt. Thorsten Neumann, der die SPD als sachkundiger Bürger im Fachausschuss vertritt, regte dabei an, dass die Materialien auch für private Umzüge verliehen werden könnten.
„Im letzten Jahr hatten wir circa 800 Euro für die Ausleihe und das Aufstellen der Schilder an eine Firma gezahlt. Das Geld hatten wir durch Spenden an dem Tag und von der Quartiersmeisterei“, so Schwarzer. „Bei der Planung der diesjährigen Quartiersgespräche kam dann die Idee auf, dass es gut wäre, das Material anzuschaffen und über die Quartiersmeisterei für Wallerinnen und Waller bereitzustellen. Die Straße ist schließlich ursprünglich dafür gebaut worden, dass Menschen sich dort begegnen. Und das ist gerade in diesen Zeiten auch dringend nötig.“ Und, so Evin Oettingshausen von der Quartiersmeisterei: „Nach zwei Veranstaltungen haben wir die Anschaffungskosten wieder raus.“
In wenigen Wochen sollen die neuen Gerätschaften erstmals zum Einsatz kommen, nämlich beim ersten der vier diesjährigen Quartiersgespräche. Die nächsten dieser offenen Gesprächsrunden, bei denen sich die Anwohner jeweils mit wechselnden Referenten und Initiativen zu Themen austauschen, die den Stadtteil bewegen, sind für den 5. und 26. April sowie den 10. und 24. Mai jeweils von 14 bis 17 Uhr geplant. Stattfinden werden sie dieses Jahr, anders als bisher, nicht ausschließlich beim Parklet – der öffentlichen Sitzgruppe vor dem Caféum an der Vegesacker Straße 49 –, sondern auch am Familie-David-Platz und bei „Tante Martin“, der neuen Kneipe im Torhaus 1 an der Waller Mitte. Nähere Informationen werden demnächst auf der Webseite quartiersmeisterei-walle.de veröffentlicht.