Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Golden City Zehn Jahre und kein bisschen heiser

Ramona, Ramon und Rammé feiern ihren runden Geburtstag auf der Bühne im Golden City.
30.07.2021, 17:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Anke Velten

Es muss ein wahrhaft legendärer Abend gewesen sein, damals, vor zehn Jahren, in der Hafenbar „Krokodil“ an der Nordstraße. Dort trafen die Schauspielerinnen und Sängerinnen Frauke Wilhelm und Nomena Struß auf Egon Rammé, beschlossen, nie mehr auseinanderzugehen, und machen seitdem unter dem Bühnennamen „Ramona, Ramon, Rammé“ ihrem Publikum viel Freude. Das Jubiläum wurde nun mit einer großen Geburtstagsshow im „Golden City“ auf der Überseeinsel gefeiert. Vom Bremer Starkregen hatten sich die Gratulantinnen und Gratulanten am Sonnabend, 24. Juli, die gute Laune jedenfalls nicht verhageln lassen, sondern sorgten mit Begeisterung und Glitterpompoms für die bunte Kulisse. Bis Anfang September geht dort das Programm noch weiter – mit vielen musikalischen Gästen, und Gelegenheiten, selbst aus vollen Kehlen mitzusingen: Zum Beispiel zu den Abba-Hits bei der nächsten großen „Lokalrunde“ am Samstag, 14. August.

Die Gastgeberinnen und Gastgeber hatten sich künstlerische Geschenke gewünscht: Sie kamen unter anderem in Form von Videobotschaften von langjährigen Freunden und Weggefährten aus der Bremer Kulturszene und aus Übersee, aber auch live vor Ort: Sängerin Manuela Fischer brachte Kuchen mit und eine Eigeninterpretation der Edith Piaf-Hymne „La Vie en Rose“, in die die Golden City Crew und das Publikum mit Inbrunst einstimmten.

Die Jubilare ließen die vergangenen zehn Jahre Revue passieren, erinnerten an die lustigsten Anekdoten und an die Meilensteine der Golden City-Hafenbar, die 2013 erstmals am Europahafen aufgebaut wurde, später auf die andere Weserseite ans Lankenauer Höft umzog, und in diesem Jahr auf dem Kellogg‘s-Gelände ihren neuen Ankerplatz fand.

Um feucht-fröhliche Abende ging es dabei nie alleine: Sondern um Kunst und Kultur, die Zeiten und Menschen verbindet. Gerne erinnerte man sich an das deutsch-griechische Kulturprojekt „Lernen von Athen“ zurück, das vom Motto der internationalen Kunstausstellung Documenta14 inspiriert worden war, und sich per Internet-Live-Schaltungen mit den Nachbarn aus dem griechischen Elefsina verband.

Musikalische Verstärkung suchte und fand die Golden City-Crew auch in Bremer Übergangswohnheimen: Zum Beispiel den syrischen Musiker Nasr Kalaf und Drummer Bassam, der zum ständigen Mitglied der Golden City-Hausband „Disko Emotion“ wurde. Sie waren 2016 engagiert worden, um das Repertoire des Golden City an Liedern über Heimat, Fremde, Sehnsucht und Liebe mit „Sehnsuchtsliedern von der Gegenküste“ zu erweitern – arabischen, kurdischen und persischen Liedern aus den Heimatländern der Geflüchteten. Kalaf spielte mit der traditionellen Langhalslaute Bouzouki seinen „Golden City-Song“ und die autobiografische Ballade „Zehn Jahre bin ich hier“ über seine Odyssee durch die deutschen Ämter und Behörden.

Ob Ramon tatsächlich eine Bierkirche in Bremen errichten wird – das kann das Publikum nun glauben oder nicht. Fest steht jedenfalls: Die Drei von der Golden City-Hafenbar haben noch lange nicht vor, sich zur Ruhe zu setzen. Zunächst geht es im Golden City in der Überseestadt noch mit vielen interessanten Konzertabenden und Theatergastspielen weiter.

Auf dem Programm steht als Nächstes der Auftritt des SkaZka Orchestra am Mittwoch, 4. August, Besuch aus Hamburg von Bernd Begemann & Die Befreiung am Donnerstag, 5. August, und das Gastspiel der jungen Sängerin und Songwriterin June Coco am Mittwoch, 11. August. Das Golden City ist bis Sonnabend, 4. September, immer mittwochs bis sonnabends ab 17 Uhr geöffnet. Adresse ist die Stephanikirchenweide 19 im westlichen Teil des Kellogg-Areals. Der etwas versteckte Standort wird ausgeschildert. Bei Anfahrt mit Bus und Bahn: Linie 3 oder 20, Haltestelle Europahafen. Die Ticketpreise bewegen sich zwischen fünf und 19 Euro. Ermäßigungen sind möglich. Wegen der geltenden Regelungen ist eine Reservierung empfehlenswert: Am einfachsten über die kostenlose Golden City Bremen-App, oder per Mail an info@goldencity-bremen.de. Telefonische Buchungen werden mittwochs bis freitags zwischen 10 und 14 Uhr über die Rufnummer 04 21 /  3 37 18 27 angenommen.

Eine Programmbroschüre wurde an vielen öffentlichen Orten ausgelegt. Im Internet: www.goldencity-bremen.de, Facebook und Instagram.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)