Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Upcyling-Galerie Wallerie Krimizeit im Stummfilmkleid

Die Wallerie wandelt sich am Sonnabend zu einem kleinen Filmtheater. Mit „00 Wilken – in geheimer Mission“ begibt sich ein Künstler-Trio in die Gefilde der Krimis im Stil der Fünfziger- und Sechzigerjahre.
14.07.2021, 15:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Matthias Holthaus

Als Corona im März 2020 das Land lahmzulegen begann, schaute auch die Kunst in die pandemische Röhre. Die meisten Auftritte wurden abgesagt oder immer wieder verschoben, die Künstlerinnen und Künstler waren von jetzt auf gleich quasi arbeitslos. Die künstlerische Energie arbeitete jedoch bei vielen Kunstschaffenden weiter. Ein Ergebnis dieses Schaffensdranges wird nun am Sonnabend, 17. Juli, von 12 bis 14 Uhr in der Wallerie im Walle-Center zu sehen sein.

„Wir wollten nicht in der Dauerdepressionsschleife gefangen sein“, meint Regina Mudrich vom „Gewoelbe Vegesack“ daher. Sie hat zusammen mit ihren Mitstreitern Jessica Wilken und Martin Zemke eine elfteilige Krimiserie gedreht, um trotz der Pandemie der Kreativität freien Lauf zu lassen. „Von Haus aus sind wir Veranstalter“, erzählt Martin Zemke, „und im vergangenen Jahr zu Pfingsten haben wir einen kleinen Film herausgebracht. Dabei hatten wir so viel Spaß, dass wir dabei geblieben sind.“ Mit „00 Wilken – in geheimer Mission“ begab sich das Trio in die Gefilde der Krimis im Stil der 50er- und 60er-Jahre. Komplettiert werden die fünf- bis neunminütigen Streifen mit einem stilgebenden Verfahren, dass sich bis die 20er-Jahre halten konnte: dem Stummfilm mit Musikbegleitung. Die Musik stammt dabei aus der Feder von Regina Mudrich: „Geschichten präsentieren und mit unserer Musik unterlegen“, das sei das Ziel der drei gewesen.

Und natürlich auch, nicht untätig zu bleiben in einer Zeit, die zur Untätigkeit verdammte. Im Mai hatte Regina Mudrich noch Plattenaufnahmen, danach dachte sie über das weitere Vorgehen nach. Daraus resultierend: Elf Minikrimis, die sich der Jagd auf den von Martin Zemke gespielten Bösewicht widmen. 00 Wilken, gespielt von Jessica Wilken, ist die Hauptagentin des MIV – des „Mistery Intelligence Vegesack“, Regina Mudrich spielt „Lady Possible“, die Chefin im Hintergrund und diejenige, die die Aufträge an 00 Wilken vergibt. Und sie spielt auch „Bettel Betty“, eine Informantin von 00 Wilken, die den Kontakt zur hiesigen Unterwelt hält.

Das alles spielt an verschiedenen Orten in Bremen: im Kito etwa, im Overbeck-Museum, im Hafen-Rummel in der Überseestadt oder auch in einer Weinhandlung. Abgeschlossene Geschichten sind zu sehen, jedoch mit Mordfällen, die erst einmal nicht abgeschlossen sind, sondern in die nächste Episode mitgenommen werden. Es wäre jedoch nicht die Wallerie, gäbe es lediglich eine kleine Filmvorführung zu sehen: „Kunst und Musik liegen nah beieinander und dann sollte man solch ein Projekt unterstützen“, sagt Delia Nordhaus von der Wallerie. „Und der Retrostyle der Filme und ohne Sprache passt gut zu der Upcyling-Galerie Wallerie.“

Neben den Stummfilmen, die übrigens auf echten Kinosesseln angeschaut werden können, gibt es am Sonnabend auch noch Walking-Acts der beteiligten Schauspieler in den originalen Kostümen – Wallerie und Walle-Center werden somit zum Tatort. „Wir haben uns überlegt, was man coronagerecht machen kann“, sagt Martin Zemke, und das Ergebnis wird dann am Sonnabend zu sehen sein. „Ein buntes Programm mit Livemusik“, kündigt der Gitarrist Zemke an, während Regina Mudirch die Geige spielen wird.

Im September wird in der Wallerie dann noch eine weitere Miniserie zu sehen sein: „Das Geheimnis des alten Gewoelbes“ heißt sie und ist im Stil der 20er-Jahre gehalten. Selbstverständlich auch hier ist der Film ohne Ton, dafür aber mit Musik. „Ein Stummfilm mit Musik von Künstlern, die wir schätzen, die plötzlich arbeitslos waren – genau wie wir“, heißt es in der Ankündigung der Serie – und das passt ja auch zu „00 Wilken – in geheimer Mission“.

Info

Die Miniserie „00 Wilken – in geheimer Mission“ mit Künstlern vom „Gewoelbe Vegesack“ mit Walking-Act und Livemusik wird am Sonnabend, 17. Juli, von 12 bis 14 Uhr in der Wallerie im Walle-Center, Waller Heerstraße 103, zu sehen sein. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen sind unter www.wallerie.de erhältlich. Die Miniserien sind darüber hinaus unter „Gewoelbe Vegesack“ auch auf Youtube zu sehen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)