• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Südost
  • » Bremen: Neue Bauprojekte im Tabakquartier kurz vor dem Start
RSS-Feed
Wetter: Regen, 0 bis 7 °C
Woltmershausen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Neue Bauprojekte im Tabakquartier sind kurz vor dem Start

Karin Mörtel 25.03.2021 0 Kommentare

Ein moderner Bürokomplex, der an einen alten Tabakspeicher erinnert, Lofthäuser, die in verlassene Lagerhallen eingebaut sind und eine Garage für die Mobilität der Zukunft stehen kurz vor dem Baustart.

  • Der Blick von Osten auf das südliche Tabakquartier: Im Vordergrund ist das geplante Bürogebäude Forum mit Mobilitätshaus zu sehen, links die drei alten Tabakspeicher, oben die geplanten Atelierhäuser.
    Der Blick von Osten auf das südliche Tabakquartier: Im Vordergrund ist das geplante Bürogebäude Forum mit Mobilitätshaus zu sehen, links die drei alten Tabakspeicher, oben die geplanten Atelierhäuser. (JUSTUS GROSSE)

    Mit seiner Ziegelsteinfassade und den großen Fenstern erinnert das jüngste Bauvorhaben im Woltmershauser Tabakquartier an die denkmalgeschützten Speichergebäude nebenan. Das sei auch volle Absicht, meint Projektleiter Simon Rott von der Firma Justus Grosse. Die Bremer Projektentwickler krempeln seit etwa zwei Jahren das Gelände der ehemaligen Tabakfabrik Martin Brinkmann gründlich um und füllen es mit neuem Leben. Der Umbau der ehemaligen Zigarettenfabrik mit seinen drei großen Tabakspeichern ist in vollem Gange. Drumherum werden auch Neubauten entstehen. Alt und Neu harmonisch miteinander zu verbinden sei das Ziel, so Rott. Fast schon im Akkord stellen die Entwickler des Tabakquartiers neue Baupläne vor, aktuell liegen wieder drei neue Projekte bei der Baubehörde und warten auf Genehmigung.

    Bürokomplex Forum

    Am künftigen südlichen Eingangstor zum Tabakquartier wird ein L-förmiges Bürogebäude stehen, das den Namen Forum trägt. Auf den Plänen liegt es an der Senator-Apelt-Straße und der Straße Am Gaswerkgraben, die heute noch nicht an dieser Stelle zu sehen ist. Erahnen kann man aber schon den Park hinter dem Haus, der auf den bunten Visualisierungen eingezeichnet ist. Denn eine grüne Wiese mit Bäumen gibt es schon lange an dieser Stelle.

    Das geplante Forum soll das neue, südliche Eingangstor zum Tabakquartier an der Senator-Apelt-Straße markieren.
    Das geplante Forum soll das neue, südliche Eingangstor zum Tabakquartier an der Senator-Apelt-Straße markieren. (JUSTUS GROSSE)

    Das Forum ist Ergebnis eines städtebaulichen Verfahrens, das Justus Grosse gemeinsam mit der Stadtplanung und Architekturbüros durchgeführt hat. Das vom Bremer Büro Hilmes Lamprecht Architekten entwickelte Haus „soll sich mit seiner Ziegelsteinfassade und den hell abgesetzten Sichtbändern zwischen den Geschossen optisch an Speicherarchitektur anlehnen und gut in die Umgebung einfügen“, erklärt Rott.

    Mehr zum Thema
    Bebauungsplan für Vorderes Woltmershausen: Loftwohnungen fürs Tabakquartier
    Bebauungsplan für Vorderes Woltmershausen
    Loftwohnungen fürs Tabakquartier

    Wie könnten die ersten Wohnungen auf dem Gelände der ehemaligen Zigarettenfabrik Martin Brinkmann aussehen? Wir geben Antworten auf die wichtigsten Fragen zum ersten ...

     mehr »

    Für die gut 9000 Quadratmeter vermietbare Fläche gibt es zwar noch keine festen Mieter, „aber das Interesse an Miet- und Kaufobjekten im Tabakquartier ist ungebrochen hoch, daher sehen wir die Erfolgsaussichten für das Forum als Bürogebäude sehr positiv“, so Rott. Prinzipiell sei das Gebäude wegen seiner flexiblen Grundrisse sowohl für kleinere als auch für größere Betriebe geeignet.

    Das Gründach wird mit Fotovoltaik-Anlagen ausgestattet, auch Platz für einen kleinen Dachgarten ist eingeplant. Direkt an das Gebäude anschließend wird eine Hochgarage (siehe Mobilitätshaus) gebaut, sodass ein von drei Seiten umschlossener, grüner Innenhof entsteht.

    An der Senator-Apelt-Straße wird das Haus sechs Geschosse haben, Am Gaswerkgraben ein Stockwerk weniger. Mit der Fertigstellung rechnet Rott Ende 2022, Baubeginn ist für Sommer 2021 geplant.

    Mobilitätshaus

    Genau dann soll es auch mit dem Bau eines zweiten Mobilitätshauses im Tabakquartier losgehen. Das moderne Parkhaus bietet neben Autos mit Verbrennermotoren noch vielen weiteren Fortbewegungsmitteln Unterschlupf: So gibt es auf den neun auf Halbebenen verteilten Parkdecks 411 klassische Stellplätze für Autos  sowie 247 Fahrradparkplätze.

    Hinzu kommen Ladestationen für Elektroautos und -fahrräder, Carsharing-Stellplätze, Leihfahrräder, mietbare Lastenräder und einen Reparaturshop für Menschen, die Hilfe mit ihrem kaputten Drahtesel benötigen.

    Atelierhäuser

    Das eigentliche Pfund des Tabakquartiers werden die umgenutzten Altbauten sein, die dem neuen Wohn- und Arbeitsort in der Stadt ihre Identität verleihen. Für die Tabakfabrik und die drei Ziegelsteinspeicher sind die Umbau-Pläne quasi fertig und zum Teil schon umgesetzt, nun geht es an den Umbau der 1972 errichteten Lagerhallen dazwischen.

    Die Hallen stehen unter Ensembleschutz und gelten bei der Landesdenkmalpflege als erhaltenswerte Bausubstanz. Diese sei ohnehin deutlich besser als erwartet gewesen, heißt es bei Justus Grosse. Diese „graue Energie“ will man nutzen und durch Dämmung die Energiebilanz der ehemaligen Lagerhallen weiter verbessern.

    Die alten Lagerhallen im Tabakquartier werden zu Atelierhäusern umgebaut.
    Die alten Lagerhallen im Tabakquartier werden zu Atelierhäusern umgebaut. (Roland Scheitz)

    Für die 150 Meter lange „Halle 6“ ist die aktuelle Idee, gewerblich genutzte „Atelierhäuser“ zu kreieren. „Wir ziehen Wände und drei offene Zwischen-Ebenen ein, es gibt zusätzliche Fenster und je ein Oberlicht“, sagt Hendrik Wewerka von Justus Grosse. Auf diese Weise entstehen 30 offen gestaltete Gebäudescheiben, die je fünf Meter breit und elf Meter hoch sind. Der Clou ist zudem der unterirdisch vorhandene Teil der Halle, der künftig als Tiefgarage mit je einem Stellplatz pro Einheit genutzt werden kann.

    Zukunftsmusik ist noch die Umnutzung der benachbarten Lagerhallen. Dort ist laut Masterplan später auch Wohnen denkbar, doch noch fehlt das passende Baurecht an dieser Stelle.

    Das Tabakquartier ist derzeit eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Bremens. Das Immobilienunternehmen Justus Grosse gestaltet das Gelände der ehemaligen Tabakfabrik Martin Brinkmann AG in Woltmershausen zu einem neuen Wohn- und Arbeitsquartier um. Auch östlich davon bis zu den Bahngleisen der Linie Bremen-Oldenburg stehen gewaltige Veränderungen im vorderen Woltmershausen an. Grundlage ist der städtische Masterplan. Auf dessen Basis wird derzeit neues Baurecht geschaffen. Erst dann ist klar, an welchen Orten künftig auch Wohnen erlaubt sein wird.

    Zur Sache

    Kindergarten in alter Fabrik

    Vor zwei Jahren hätte sich die Ortspolitik in Woltmerhausen nicht träumen lassen, dass bereits im Juni 2021 die ersten Mädchen und Jungen eine Kita im neuen Tabakquartier besuchen können. Nun zeichnet sich ab: Der Bau hat bereits begonnen und es klappt. Und weil der Mangel an Betreuungsplätzen groß ist, eröffnet die erste Gruppe für Kindergartenkinder auch mitten im Kitajahr. Zu Anfang September wird es drei weitere Gruppen für Kinder zwischen einem und sechs Jahren geben. Bis dahin muss die Einrichtung aber erst noch fertig gebaut werden, die momentan an der Rückseite des Fabrikensembles entsteht.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Martin Brinkmann
    • Martin Brinkmann AG
    • Woltmershausen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Privater Schulbau: Ein Handschlag für die Grundschule
    • Förderung in den Ortsteilen: Geld für Quartierszentren
    • Abschied vom Mütterzentrum: Sozialarbeit braucht Handwerkszeug
    • Ortsamtsleiterwahl in der Vahr: Klare Entscheidung
    • Einkaufszentrum Berliner Freiheit: Wieder Leben im Einkaufszentrum

    Ein Artikel von
    • Karin Mörtel
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Redakteurin
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Fußballtraining am Hastedter Osterdeich
    Jugendliche attackieren Trainer mit ...
    Drehbrücke in Bremerhaven abgerissen
    Millimeterarbeit am Stahlkoloss
    Made in Bremen: Start-Up verkauft ...
    Vom Genuss der Nuss
    Einsatz in Sebaldsbrück
    Nach Ruhestörung: Zwei Männer und zwei ...
    Autobahn GmbH in Zahlungsverzug
    Streit um Geld lähmt Großbaustelle an ...
    Diskussion um SUVs
    Linke nehmen große Autos ins Visier
    Immobilien
    Mieten in Bremen steigen weiter
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Zwei Mal pro Woche
    Senat beschließt Testpflicht für ...
    Corona-Patienten
    Hohe Auslastung der Intensivbetten in ...
    Bremer Sparkasse am Brill
    Ein Gebäude voller Pracht und ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Historische Bilder
    Die Vegesacker Strandlust als ...
    Bilder verlassener Orte
    Lost Places in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test und Maske
    this_is_Chris am 09.04.2021 21:07
    Weil die Sensitivität der Tests (wieviele Infektionen werden auch als solche erkannt) eben nicht 100 % beträgt. Zudem sind die Tests nur eine ...
    Kappert-Gonther als Direktkandidatin für Bundestagswahl bestätigt
    Forennutzer16 am 09.04.2021 20:59
    Frau Kappert-Gonther ist eine geeignete Politikerin und Bundestagsabgeordnete. Sie bringt die notwendige Frauenpower mit. Grüne Direktabgeordnete ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital