Sie machen Dreck, flattern den Passanten vor die Füße und ihr gesundheitlicher Zustand ist oft mangelhaft: Stadttauben haben keinen guten Ruf. Bremen möchte das Problem schon seit einiger Zeit angehen und mithilfe eines Taubenhotels größere Kontrolle über die Population der Vögel in der Innenstadt gewinnen. Das Taubenhaus soll auf dem Dach des Parkhauses am Brill entstehen. Ursprünglich war von einer "Hoteleröffnung" im Frühling oder Frühsommer die Rede. Nun sprechen die beteiligten Akteure von einer Fertigstellung bis Jahresende.
"Ein Taubenhaus auf dem Dach des Brepark-Hauses am Brill ist weiterhin in Planung", heißt es vonseiten des Innenressorts. Die Umsetzung gehe Schritt für Schritt voran, bis zum Ende des Jahres sei die Realisierung beabsichtigt. Die "Feinabstimmungen" würden aber mehr Zeit in Anspruch nehmen als anfangs gedacht, teilt die Behörde mit. Gemeinsam mit dem Umweltressort ist sie für die Planungen verantwortlich, auch der Verein Bremer Taubenhotel ist involviert. Darüber hinaus sei es Aufgabe der Innenbehörde, ein Fütterungsverbot im Umfeld des Taubenhotels durchzusetzen.
Auch Perdita Goltz, Vorsitzende des Vereins Bremer Taubenhaus, spricht davon, dass das Vogelhaus bis Ende des Jahres stehen soll. "Die Lieferzeit für die Baumaterialien haben sich etwas verzögert", sagt Goltz. "Aber insgesamt sind wir noch im Zeitplan." Man dürfe aber nicht denken, dass das Taubenproblem direkt mit Aufstellung des Hotels gelöst sei. "Das wird dann noch eine Weile dauern", sagt die Expertin.
Eier werden ausgetauscht
Ziel des betreuten Taubenschlags ist es, die Population der Vögel stärker zu kontrollieren und zu reduzieren. Rund 200 Tiere würden dort unterkommen. Der Clou: Rund 90 Prozent der von den Tauben gelegten Eier werden gegen Gipsattrappen ausgetauscht. Um nachzuweisen, dass es in den umliegenden Straßen zu deutlich weniger Dreck kommt, werde der Kot aus dem Taubenhaus abgekratzt und gewogen. Zwei ehrenamtliche Helferinnen des Taubenhaus-Vereins würden sich um die Tiere und die Pflege des Verschlags kümmern. Das Taubenhaus auf dem Parkhaus am Brill soll als Pilotprojekt dienen und den Anstoß für weitere Taubenhäuser geben, teilt die Innenbehörde mit.