Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Aufstieg und Fall der Schlecker-Kette

Die insolvente Drogeriekette Schlecker hat vergeblich gegen das endgültige Aus gekämpft. Eine Chronologie der Ereignisse.
11.06.2012, 13:27 Uhr
Zur Merkliste

Die insolvente Drogeriekette Schlecker hat vergeblich gegen das endgültige Aus gekämpft. Eine Chronologie der Ereignisse.

1975: Anton Schlecker eröffnet im schwäbischen Kirchheim/Teck seinen ersten Drogeriemarkt. Zwei Jahre später betreibt er 100 Märkte, nach neun Jahren 1000.

1987: Die Drogeriekette expandiert ins Ausland, zunächst nach Österreich. In den Folgejahren kommen Filial-Ketten in anderen europäischen Ländern hinzu.

2008: Das Schlecker-Imperium umfasst europaweit über14000 Filialen. Die Kette, in der Firmengründer Anton Schlecker als eingetragener Kaufmann das alleinige Sagen hat, beginnt Verluste zu schreiben.

2010: Der Umgang mit der Belegschaft bringt Schlecker in die Kritik: Es geht um unrechtmäßig installierte Kameras und den Austausch eigener Mitarbeiter durch schlecht bezahlte Leiharbeiter.

Januar 2011: Weil Kunden und Erträge ausbleiben, modernisiert Schlecker seine Filialen. Eine Marketingkampagne soll das Image verbessern.

Dezember 2011: Schlecker schließt 600 von 8000 Läden in Deutschland. Das Unternehmen schreibt 200 Millionen Euro Verlust.

20. Januar 2012: Schlecker verkündet seine Zahlungsunfähigkeit, wenige Tage später folgt der Antrag auf Insolvenz, auch für die Schlecker-Tochter Ihr Platz.

28. März: Mehr als 10000 Schlecker-Beschäftigten wird gekündigt, 2200 der 5400 Filialen werden geschlossen.

29. März: Eine Transfergesellschaft scheitert, Insolvenzverwalter Geiwitz berichtet von drei bis fünf Investoren für Schlecker.

4. Mai: Bisher reichten rund 3850 Ex-Schlecker-Beschäftigte Klage gegen ihre Kündigung ein.

25. Mai: Geiwitz bekommt vom Gläubigerausschuss eine Galgenfrist von einer Woche. Nur noch zwei Investoren – die Berggruen-Holding und der US-Finanzinvestor Cerberus – bieten für Schlecker.

1. Juni: Die größten Schlecker-Gläubiger stimmen für das endgültige Aus.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!