Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Bremer Landesbank Bitter

Der massive Stellenabbau bei der BLB ist nicht nur für die Mitarbeiter ein herber Schlag - er wird die Stadt verändern, schreibt Philipp Jaklin.
08.09.2017, 19:28 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Bitter
Von Philipp Jaklin

Geht es um Stellenabbau, haben die Zahlen manchmal etwas Abstraktes. Kann man die Auswirkungen wirklich erfassen, wenn Unternehmen Hunderte oder gar Tausende Jobs streichen? Bei der Bremer Landesbank steht nun fest, dass jede dritte Stelle wegfällt. Und hinter 340 Arbeitsplätzen stehen 340 Menschen mit ihren Familien, ihren beruflichen und persönlichen Schicksalen.

Die Größenordnung geht erheblich über die 200 Jobs hinaus, von denen anfangs die Rede war. Das war zu befürchten gewesen. Klar war von vornherein, dass erste Schätzungen allzu optimistisch angesetzt waren. BLB-Chef Christian Veit selbst hatte zuletzt angekündigt, dass mehr Stellen auf der Streichliste stehen.

Lesen Sie auch

Klar ist: Dieser bittere Einschnitt beschränkt sich nicht auf die Biografien der Mitarbeiter. Er wird Bremen insgesamt verändern. Mit dem Stellenabbau, den die Finanzbranche schon seit Jahren erlebt, wird das Stadtleben immer weniger geprägt vom gesellschaftlichen Wirken der Institute und von den Bankern selbst. Im Fall BLB steht nun die Kulturförderung auf der Kippe. Bislang war die Bank Hauptsponsor etwa des Musikfests Bremen. Hier drohen die nächsten schlechten Nachrichten.

philipp.jaklin@weser-kurier.de

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)