Beschluss des Senats 5,3 Millionen Euro für Planung neuer Baggereiflotte

Weil die Fahrzeuge zunehmend wartungsanfällig sind, hat der Bremer Senat eine Millionen-Förderung für die Planung einer neuen Baggereiflotte beschlossen.
14.03.2023, 15:58 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
5,3 Millionen Euro für Planung neuer Baggereiflotte
Von Mathias Sonnenberg

Der Senat hat am Dienstag insgesamt 5,3 Millionen Euro für die Planung der neuen Baggereiflotte freigegeben. Davon entfallen 2,94 Millionen Euro auf das Haushaltsjahr 2023 und 2,36 Millionen Euro auf das Haushaltsjahr 2024. Damit die bremischen Häfen durchgehend betriebsbereit sind und Hafenbecken wie Zufahrten den See- und Binnenschiffen ausreichende Tiefen bieten können, müssen diese Wassertiefen kontinuierlich durch die Entfernung von Sand und Schlick gesichert werden.

Bremen setzt für den größeren Teil der jährlich anfallenden Sand-Baggermengen auf private Baggereiunternehmen und betreibt ergänzend dazu eine eigene Baggereiflotte. Der Großteil der Spezialschiffe stammt aus den Siebziger- und Achtzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts. Die Fahrzeuge sind zunehmend wartungsanfällig.

Lesen Sie auch

Häfen-Senatorin Claudia Schilling (SPD) erklärte: "Unsere Nassbagger-Flotte sorgt dafür, dass die bremischen Häfen 365 Tage im Jahr betriebsbereit sind. Mit der Erneuerung der Flotte wollen wir die Erhaltung der Wassertiefen künftig wesentlich effizienter als bisher betreiben und bei den Arbeitsschiffen perspektivisch emissionsfreie Antriebe einsetzen."

Schiffbaulich geplant werden sollen zwei Spülrohr-Arbeitsschiffe sowie ein Schlickpflug, außerdem soll die Schute "Greenports" von LNG auf diesel-elektrischen Antrieb umgerüstet werden. Nach Abschluss der Planung und Vergabe der Bauaufträge sollen die neuen Geräte voraussichtlich Ende 2025/Anfang 2026 in den Einsatz kommen. Angestrebt wird, für die Schiffsneubauten Fördermittel einzuwerben.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+