Die Bremer Projektlogistikbranche und ihre Kunden blicken trotz der Corona-Pandemie optimistisch in die nahe Zukunft. Das ist das Ergebnis einer Online-Umfrage durch die Bremische Hafen- und Logistikvertretung (BHV), bei der 80 Unternehmen anonym eine Markteinschätzung vorgenommen hatten. Für das Jahr 2021 erwarten demnach etwa 45 Prozent der befragten Unternehmen steigende Mengen oder mehr Projekte gegenüber dem Vorjahr, 26 Prozent rechnen mit keiner Veränderung. Die restlichen 29 Prozent gehen von einem Rückgang aus, teilte die BHV mit.
Der sogenannte „BHV-Projektlogistik-Monitor 2021“ wurde erstmals durchgeführt. „Bisher gab es noch keinen Branchenreport für die Projektlogistikbranche, der auf empirischen Daten basiert. Mit dem Projektlogistik-Monitor schließen wir diese Lücke“, erklärt Dr.-Ing. Patric Drewes, Mitglied des BHV-Präsidiums. Der Report erhebe aber ganz bewusst keinen Anspruch darauf, repräsentativ zu sein. „Die Rückmeldungen erlauben uns vielmehr eine sehr gute Einschätzung der aktuellen Situation und der Zukunftsfähigkeit der Branche“, sagt Drewes. So betrachten die befragten Unternehmen den „persönlichen Faktor“ und gleich danach die „Flexibilität“ als wichtigste Wettbewerbsfaktoren. Eine der größten Herausforderungen für die Branche ist nach wie vor die Digitalisierung.