Bremen. Auch im Juni gibt es in Bremen erneut weniger Arbeitslose als im Vormonat. Das zeigen die aktuellen Zahlen der Agentur für Arbeit am Donnerstag. Die Jugendarbeitslosigkeit ist allerdings gestiegen.
Im Vergleich zum Vormonat und Vorjahr gibt es im Juni einen Rückgang um 0,4 beziehungsweise 6,3 Prozent. Insgesamt waren im Land Bremen (inklusive Landkreis Osterholz) im Juni 30.793 Menschen ohne Arbeit. Das sind 9,5 Prozent.
„Die weiterhin gute konjunkturelle Entwicklung hat im Juni zu einer erneuten leichten Abnahme der Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Bremen geführt“, erklärt Görtz von Einem, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Bremen, die Zahlen. Im Bremer Stadtgebiet gibt es 28.354 Arbeitslose, das entspricht 10,6 Prozent.
Einen stärkeren Rückgang habe es auch wegen der Jugendlichen nicht gegeben, die jetzt mit dem Ende ihrer Schul- und Ausbildungszeit in die Statistik der Agentur für Arbeit fallen. Diese verzeichnet einen leichten Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit.
Positiv habe sich die Nachfrage von Betrieben nach Arbeitskräften entwickelt. Diese ist im Juni um 205 Stellen gestiegen. Insgesamt hatten die Firmen 1744 Stellen neu zu besetzen.
Die Arbeitslosigkeit in Niedersachsen ist im Juni weiter zurückgegangen. Die Zahl der Erwerbslosen sank auf 267 350 - das waren 1,4 Prozent weniger als im Mai und 8,1 Prozent weniger als vor einem Jahr. Das teilte die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag in Hannover mit. Die Quote ging um 0,1 Prozentpunkte auf 6,7 Prozent zurück. Vor Jahresfrist lag sie noch bei 7,3 Prozent. Die Arbeitslosigkeit in Niedersachsen erreichte damit den niedrigsten Stand in einem Juni seit 19 Jahren. (gor, dpa)