Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

"Wir sind jetzt eine Bank" Bremische Volksbank zieht erste Bilanz nach der Fusion

Die Bremische Volksbank hat die Fusion geschafft. Wie sich das Geschäft für das Haus entwickelt hat – und warum Flächen im Verwaltungsgebäude in Sottrum an die Gemeinde gehen.
15.03.2025, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Bremische Volksbank zieht erste Bilanz nach der Fusion
Von Lisa Schröder

Eine Fusion ist für die beteiligten Unternehmen eine Herausforderung. Es kann dabei ganz schön ruckeln – was die Kunden natürlich nicht spüren sollen. Und wie werden die Belegschaften mit ihrer jeweils eigenen Kultur mitgenommen?

Die Bremische Volksbank hat lange jemanden zum Heiraten gesucht, um sich für die Zukunft besser aufzustellen. Im vergangenen Jahr schlossen die Bremer sich schließlich mit den Kollegen aus Sottrum zusammen. Aus Sicht des Vorstandsvorsitzenden Ulf Brothuhn ist das auch mit Blick auf das Kundengeschäft gelungen: Trotz der Aufgabe sei das betreute Kundenvolumen gemeinsam auf 4,9 Milliarden Euro gesteigert worden. Der neuen Bank ist damit ein wesentlich stärkeres Wachstum gelungen als den Volks- und Raiffeisenbanken des Genossenschaftsverbands im Schnitt.

"Das war wirklich überraschend positiv", sagt Brothuhn im Gespräch. "In einem Fusionsjahr ist es normal, dass man sich ein bisschen mehr mit sich selber befasst, was wir auch getan haben. Aber wir haben – Gott sei Dank! – den Kunden nicht vernachlässigt." Die Zahlen im Vergleich zeigten: Die Bank sei gut am Markt aktiv gewesen.

Lesen Sie auch

Wie fiel das Ergebnis aus?

Unterm Strich stand bei der Bremischen Volksbank Weser-Wümme für 2024 ein vorläufiges Jahresergebnis von 20,4 Millionen Euro. Der Vertreterversammlung werde eine Dividende von 3,5 Prozent auf die Geschäftsguthaben vorgeschlagen. Insgesamt kommt die Genossenschaftsbank mit ihren Verwaltungssitzen in Bremen und Sottrum auf mehr als 49.000 Kunden. Das Kundenkreditvolumen stieg im Fusionsjahr ebenfalls an. Wachstumstreiber sei das Plattformgeschäft mit Baufinanzierungen für Häuslebauer.

Welche Einstellungspolitik verfolgt die Bank derzeit?

In Sottrum ist die Hälfte des Verwaltungsgebäudes an die Gemeinde verkauft worden. Warum die Verkleinerung? Dabei spielt der Homeofficeeffekt eine Rolle: Weniger Mitarbeiter kommen jeden Tag ins Haus, weshalb es zunehmend flexible Arbeitsplätze geben soll. "Es ist ein Glücksfall, dass wir Fläche verkaufen können, die wir nicht benötigen", sagt Brothuhn. Die Verwaltung in Sottrum solle in diesem Jahr umgebaut, dort eine attraktive moderne Atmosphäre geschaffen werden. Von der Fusion verspricht sich die Bank Synergieeffekte. Ein Stellenabbau ist jedoch nicht geplant – im Gegenteil. "Wir sind stabil geblieben und wachsen eigentlich eher", berichtet Brothuhn. Die Volksbank sucht nach Verstärkung – vom klassischen Bankkaufmann bis zum Datenspezialisten.

Aktuell arbeiten hier 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Zusammenwachsen der Häuser sei schon mit Reibungen verbunden gewesen. "Das hat Energie gekostet", sagt Brothuhn – selbst bei zwei Volksbanken: Die Kulturen seien unterschiedlich gewesen, die Herangehensweisen ans Kundengeschäft und die Prozesse im Unternehmen. Heute gibt es ein gemeinsames Leitbild fürs Haus: "Füreinander Kräfte entfalten." Die Rückmeldung der Belegschaft dazu sei zum Großteil sehr positiv: "Wir sind jetzt eine Bank."

Lesen Sie auch

Welche Entwicklung erwartet die Bank bei den Zinsen?

Es gibt wieder mehr Zinsen für Festgeld mit längerer Laufzeit. Das war zuvor anders. "Wir glauben, dass die kurzfristigen Zinsen für Tagesgeld vielleicht noch einen Schnaps runtergehen", prognostiziert Brothuhn. Die langfristigen Zinsen stiegen eher noch etwas an, wenngleich auch nicht in astronomische Höhen. Anleger könnten mit Laufzeiten von drei bis fünf Jahren grundsätzlich nicht viel falsch machen. Der Vorstandschef der Volksbank rät erneut zu Sparplänen für Aktien: Wer Geld in Fonds anlege, könne von Schwankungen am Markt profitieren.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)