Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Umstellung zum Sommer Sparkassen und Volksbanken läuten das Ende des SMS-Tan-Verfahrens ein

Wer beim Onlinebanking bisher auf das SMS-Tan-Verfahren setzt, muss sich bis zum Sommer umstellen. Zumindest gilt das für Kunden der Sparkassen und Volksbanken.
01.02.2022, 17:31 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Sparkassen und Volksbanken läuten das Ende des SMS-Tan-Verfahrens ein
Von Lisa Schröder

Sparkassen und Volksbanken trennen sich vom SMS-Tan-Verfahren. Wer damit bisher sein Onlinebanking erledigt, muss sich also umstellen. „Wir planen, das SMS-Tan-Verfahren Mitte des Jahres abzuschalten. Die Kunden haben also noch etwa sechs Monate Zeit, auf andere Verfahren zu wechseln“, sagt Andreas Schelling, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Finanz Informatik, gegenüber dem "Handelsblatt". Das Unternehmen ist als IT-Dienstleister für die Sparkassen-Finanzgruppe tätig.

"Wir planen derzeit, bis Ende Herbst dieses Jahres alle Kundinnen und Kunden umgestellt zu haben", teilt die Sprecherin der Sparkasse Bremen Nicola Oppermann auf Anfrage mit. Schon seit längerer Zeit beschäftige das Unternehmen sich mit dem Thema. Seit mehr als einem Dreivierteljahr sei kein Neuabschluss von SMS-Tan-Verträgen mehr möglich gewesen. Die Sparkasse empfiehlt zwar ein anderes Verfahren, trotzdem verwenden die SMS noch einige, sagt Oppermann: "Ab Mitte März werden noch so um die 26.000 Kundinnen und Kunden das SMS-Tan-Verfahren nutzen."

Das Verfahren ist für die Häuser teurer. Das bestätigt der Leiter des Servicecenters der Bremischen Volksbank Stefan Schröder. Die Kosten für eine SMS seien dreimal höher als die für eine Pushnachricht in der App der Bank – das alternative Verfahren etwa zur Freigabe von Überweisungen.

Lesen Sie auch

Außerdem gilt der Weg über die App als sicherer. „Tans, die per SMS versendet werden, können theoretisch durch Dritte abgefangen werden. Zudem besteht bei einem Diebstahl des Handys die Möglichkeit, dass das Tan-Verfahren recht einfach genutzt werden kann“, zitiert das "Handelsblatt" den für die Volksbanken zuständigen Dienstleister Atruvia.

"Eine SMS ist unverschlüsselt", gibt auch Schröder von der Bremischen Volksbank zu bedenken. Das Verfahren per App erhöhe die Sicherheit deutlich. Bereits seit dem vergangenen Jahr informiert das Haus die Kunden nach und nach über die Umstellung. "Wir sind gut im Zeitplan." Insgesamt nutzten hier aktuell knapp 1900 Kunden den Weg über die SMS. Das Ende kommt im Juni. Derweil bieten Deutsche Bank und Commerzbank das SMS-Tan-Verfahren laut Bericht weiter an.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)