Sich trotz Entfernung miteinander auszutauschen, ist in der heutigen Zeit relativ einfach: Per E-Mail, über diverse Social-Media-Kommunikationskanäle und natürlich klassisch per Telefon und Handy. Dennoch erleichtert es die Arbeit, wenn sich die Gesprächspartner auch persönlich von Angesicht zu Angesicht kennengelernt haben – das schafft Vertrauen und öffnet mehr Spielraum. Klingt altmodisch, „aber gerade in der Logistikbranche und Hafenwirtschaft sind persönliche Kontakte immer von Vorteil“, sagt Sonja Riegert, die im Marketing und Vertrieb beim Logistikdienstleister Rosebrock arbeitet.
Darüber hinaus ist Sonja Riegert im Vorstand der Junioren der Bremischen Hafenvertretung (BHV) aktiv. Und die BHV-Junioren sorgen seit Jahren dafür, dass es auch Plattformen zum persönlichen Austausch gerade für junge Mitarbeiter aus der Logistik- und Hafenwirtschaft gibt. Einer der Höhepunkte der BHV-Junioren ist das sogenannte Network-Bremen-Calling, das in diesem Jahr am Freitag, 29. September, in der Bel Etage am Brill stattfindet. „Wir wollen an diesem Abend junge Kolleginnen und Kollegen der verschiedenen Bereiche zusammenbringen mit unterschiedlichen Qualifikationen innerhalb der Transport- und Logistikbranche.“ Persönliche Kontakte seien einfach hilfreich im Job.
Um das maritime Netzwerk inklusive seiner kooperierenden Branchen und Interessengemeinschaften miteinander in persönlichem Austausch zu verknüpfen, bedürfe es im Land Bremen und seiner angrenzenden Landkreise eben einfach einer Plattform, so der BHV-Vorstand. Das Network-Bremen-Calling ist zunächst für geladene Gäste und BHV-Junioren – ab 22 Uhr ist es allerdings offen für alle Logistikinteressierten. „Wir wollen an diesem Abend auch ein bisschen feiern – das gehört dazu“, so Sonja Riegert.
Gegründet haben sich die BHV-Junioren 2010 als Unterorganisation der Bremischen Hafenvertretung. Der Verein, der in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen feierte, hat etwa 250 Mitgliedsunternehmen aus der Logistik-, Hafen- und Transportwirtschaft überwiegend aus Bremen und Bremerhaven. Zweck des Vereins ist es, die Interessen seiner Mitglieder wahrnehmbar zu machen und damit das Ansehen der Branche in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu steigern. Die BHV-Junioren haben derzeit 40 Mitglieder. „Neue Mitglieder sind natürlich immer willkommen“, so Vorstandsfrau Riegert.
Neben der Network-Calling-Veranstaltung organisieren die BHV-Junioren einmal im Monat Netzwerk-Abende unter anderem mit Vorstellungsrunden. „Wir besuchen aber auch Firmen, die Häfen oder das Güterverkehrszentrum“, so Riegert. Außerdem nehmen die Junioren auch regelmäßig an den Vortragsabenden im Hafenclub teil, die vom BHV veranstaltet werden. „Wer Spaß an Logistik hat, sich beruflich besser vernetzen möchte, der ist bei uns richtig aufgehoben“, sagt Sonja Riegert.