Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

App der Woche Ein Atlas für die Ferien

"Here WeGo" bringt Urlauber auch ohne aktive Internetverbindung sicher ans Ziel. Warum sich die App lohnt – und, was nicht ganz so gut klappt.
07.03.2018, 16:26 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Ein Atlas für die Ferien
Von Jan-Felix Jasch

Bremen. Gar nicht mehr lange, dann ist es wieder so weit: Die Zeit der Sommerferien – und damit die Reisezeit – stehen vor der Tür. Manch einer wählt die Pauschalreise, weil er es genießt, sich um möglichst wenig kümmern zu müssen. Andere planen da lieber den aufwendigen Trip mit dem Wohnmobil durch Nordamerika oder Skandinavien. Ein verlässliches Navigationsgerät ist in beiden Fällen sinnvoll. Während man in Europa noch auf herkömmliche Handy-Apps zurückgreifen kann, weil es nach Abschaffung der Roaming-Gebühren im vergangenen Jahr keine zusätzlichen Kosten verursacht, ist es außerhalb Europas oder der EU schon schwieriger.

Dort ist es ratsam, Navigationsapps ohne Internetnutzung zu verwenden, davon gibt es einige auf dem Markt. Ein besonders gute ist die Smartphone-App „Here WeGo“, sie ist der Nachfolger des Nokia-Kartendienstes „Here Maps“. Solange man die App online nutzt, sind erst mal alle Winkel der Welt verfügbar. Will man jedoch das Internet auf dem Handy ausschalten, muss man die entsprechenden Karten für das gewünschte Gebiet herunterladen. Da sind immer noch sehr viele Karten kostenlos erhältlich, bei besonders exotischen oder kleinen Reisezielen kann es allerdings mal schwieriger werden. Der Download der Karten dauert erst mal mehrere Minuten, weil die Karten entsprechend groß sind. Das sollte man unbedingt beachten und mit einplanen. Das Herunterladen funktioniert über das Menü der App, dort kann man auch den Online-Betrieb ausschalten. Dann wird darauf hingewiesen, dass man die Karten auf dem Smartphone speichern muss. Die Karten können schnell und einfach nach Kontinenten und Ländern ausgewählt werden.

„Here WeGo“ bietet die üblichen Features einer Navigationsapp an: Darunter aktuelle Verkehrsinformationen, Blitzerwarnungen oder verschiedene Kartenansichten. Zusätzlich bietet die App aber auch noch einen Routenplaner für öffentliche Verkehrsmittel – und das für 40 Länder. Die Ergebnisse sind jedoch mit Vorsicht zu genießen. Einige Stimmen im Internet bemängeln, dass die Daten teilweise veraltet und nicht verlässlich seien.

Alles in allem verhält es sich mit der App wie mit anderen Navigationssystemen: Man sollte sich niemals zu einhundert Prozent darauf verlassen. Trotzdem ist „Here WeGo“ einer der besten Vertreter. Die App sieht gut aus und ist vor allem einfach und schnell zu bedienen. Und gerade durch die Offline-Funktion geeignet für den nächsten größeren Road-Trip.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)