Bremen. Der Bremer Einzel- und Kraftfahrzeughandel hat das Jahr 2010 mit einem um Inflationseffekte bereinigten Umsatzplus von 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr abgeschlossen, meldet das Statistische Landesamt Bremen am Mittwoch. Das Geschäft habe vor allem in der zweiten Jahreshälfte des vergangenen Jahres spürbar angezogen.
Auch die Beschäftigtenzahlen stiegen 2010 um 1,1 Prozent. Neue Stellen seien hauptsächlich im Teilzeitbereich entstanden . Die Zahl der Vollzeitbeschäftigten stieg im gesamten Einzel- und Kraftfahrzeughandel hingegen nur leicht um 0,5 Prozent.
Auch Bremer Hotels, Gasthöfe und Pensionen bauten im vergangenem Jahr 1,8 Prozent mehr Beschäftigung auf. Im Vergleich zum Vorjahr wurden 3,2 Prozent mehr Beschäftigte in Teilzeit und ein Prozent mehr in Vollzeit verbucht. Die Umsätze lagen mit inflationsbereinigten drei Prozent deutlich über dem Vorjahresniveau.
Die bremische Gastronomie entwickelte sich laut der Bremer Landesstatistik weniger positiv, hier wurde 2010 zwar eine Umsatzsteigerung von 2,3 Prozent realisiert, auch Stellen wurden insgesamt aufgebaut (acht Prozent). Die Zahl der Vollzeitbeschäftigten ging jedoch um 1,7 Prozent zurück. In Teilzeit wurden 1,8 Prozent mehr Personen beschäftigt. (bde)