Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Serie: Entlang der Lieferkette - Teil III Logistik-Personal für die passende Aufgabe

Der Dienstleister Delfs & Associates vermittelt Fach- und Führungskräfte in der Logistikbranche.Die Mitarbeiter kommen selber aus der Logistik.
10.06.2021, 17:38 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Logistik-Personal für die passende Aufgabe
Von Peter Hanuschke

Fachwissen, Führungsstärke und ein gesunder Menschenverstand – das sind ein paar wesentliche Eigenschaften, die gute Mitarbeiter auszeichnen. Es gibt Unternehmen, die auf der Suche nach solchen Personen sind, aber Schwierigkeiten haben, sie zu finden. Ein seit Jahren bestehender Mangel an Fach- und Führungskräften in der boomenden Logistikbranche macht das nicht einfacher. Dass die Suche am Ende trotzdem zum Erfolg führt, das hat sich Delfs & Associates zur Aufgabe gemacht. Der Dienstleister, der 16 Mitarbeiter an den Standorten in Bremen, Hamburg und München hat, hat sich auf die Personalvermittlung in der Logistik spezialisiert.

"Wir suchen gezielt Personal für das Unternehmen, das uns beauftragt hat und wir suchen gezielt Unternehmen für Fach- und Führungskräfte, die sich bei uns beworben haben, um sich beruflich zu verändern, neue Herausforderungen suchen oder den nächsten Sprung auf der Karriereleiter machen wollen", sagt Gaby Brinkhus, Niederlassungsleiterin in Bremen mit Sitz in der Baumwollbörse. Entscheidend sei am Ende, dass beide Seiten zufrieden seien.

Voraussetzung dafür sei, "dass wir die Unternehmen und die Personen, die wir zusammen bringen, persönlich kennen", sagt Brinkhus. "So können wir einschätzen, ob die Person dem Anforderungsprofil des Unternehmens entspricht – nicht nur von der fachlichen Qualifikation, sondern auch von den persönlichen Eigenschaften her." Denn wenn es um logistische Abläufe und Zusammenhänge geht, dann sind die Mitarbeiter von Delfs & Associates ebenfalls in ihrem Element: Bei dem Personaldienstleister arbeiten fast ausschließlich Mitarbeiter, die selber langjährige Berufserfahrung aus der Logistik mitbringen. "Wir wissen, wie die Unternehmen funktionieren. In unseren Teams sind Logistiker aus allen Bereichen - vom Speditions- über den Schifffahrtskaufleute bis hin zum Luftfracht- und Seefrachtspezialisten oder Landverkehrexperten." Dadurch könne man besser einschätzen, ob die neue Aufgabe und das Umfeld wirklich zum Bewerber passe. "Unser Ziel ist eine persönliche und nachhaltige Vermittlung."

Lesen Sie auch

Das funktioniere aber auch nur dann, "wenn wir einschätzen können, was für ein Mensch hinter dem Bewerber steckt", sagt Brinkhus. Deshalb sei für uns das persönliche Gespräch Grundvoraussetzung. Insofern komme das Massengeschäft für Delfs & Associates gar nicht infrage. "Wir verbringen alle sehr viel Zeit bei der Arbeit. Und dann sollte die wenigstens nicht für weniger, sondern für mehr Lebensqualität sorgen. Wenn man dafür einen Beitrag durch eine Vermittlung leisten kann, ist das ein tolles Gefühl." Gegründet wurde Delfs & Associates 2005. „Personal ist Einstellungssache“, bringt Inhaber und Geschäftsführer Hans Delfs die Philosophie seines Unternehmens kurz und knapp auf den Punkt.  

Das Geschäft erfordere besonderes Fingerspitzengefühl. "Und Grundvoraussetzung ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit auf beiden Seiten", sagt die Niederlassungsleiterin. "Auch wenn es bei jüngeren Mitarbeitern mehr als früher zum Arbeitsleben dazu gehört, den Arbeitsplatz häufiger zu wechseln, ist es wichtig, wenn der Wunsch nach beruflicher Veränderung nicht die Runde macht, um dadurch irgendwelche Nachteile am bestehenden Arbeitsplatz zu vermeiden." Man wisse ja nicht sofort, ob und wann mit der neuen Beschäftigung begonnen werden könne.

Lesen Sie auch

Die Standorte in Hamburg, Bremen und München habe man bewusst gewählt. "Da sind unter anderem die logistischen Drehkreuze sowie Handels- und Industriezentren. Wir vermitteln ja auch logistisches Personal an Industrieunternehmen und an den Groß- und Außenhandel." Abgesehen davon sei Delfs & Associates bundesweit aktiv und arbeite auch mit einem Partnerunternehmen in den USA zusammen. "Und wir unterstützten uns natürlich gegenseitig." 

Die Kontakte zu den Unternehmen und Bewerbern komme größtenteils über Empfehlungen und persönlichen Beziehungen zu beiden Seiten, sagt Brinkhus. "Die Welt der Logistik ist ein eigener Mikrokosmos. Man kennt sich häufig untereinander, und wir präsentieren uns natürlich auf entsprechenden Netzwerkerveranstaltungen." Neben der eigenen Personaldatenbank nutze man auch das aktive Recruiting, um den geeigneten Mitarbeiter zu finden. "Auch da gehen wir ganz dezent vor. Anrufe am Arbeitsplatz wird es da von uns nicht geben – außer uns liegt das Einverständnis vor.“ Den eigentlichen Kontakt stelle man über andere Kanäle her, manchmal auch über Onlineportale wie Linkedin her. Was tabu sei, sei das Abwerben von Personal bei Unternehmen, die zum Kundenstamm gehörten.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)