Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

EU-Minister wollen Fischbestände prüfen

Luxemburg (wk). Die europäischen Fischereiminister haben sich auf die Grundzüge einer Reform der gemeinsamen Fischereipolitik geeinigt. So soll es langfristige Bewirtschaftungspläne geben. Spätestens ab 2020 sollen die Bestände auf einem langfristig stabilen Niveau befischt werden. Darauf verständigten sich die Minister nach einer langen Verhandlungsnacht gestern in den Morgenstunden. Die neuen Vorschriften sollen aber erst gelten, wenn Daten über den Zustand der Bestände verfügbar sind. Genau diese fehlen heute häufig. Auch ein Verbot, gefangene Fische zurück ins Meer zu werfen, soll es geben. Wann dies greifen soll, blieb zunächst allerdings unklar.
14.06.2012, 05:00 Uhr
Zur Merkliste

Luxemburg (wk). Die europäischen Fischereiminister haben sich auf die Grundzüge einer Reform der gemeinsamen Fischereipolitik geeinigt. So soll es langfristige Bewirtschaftungspläne geben. Spätestens ab 2020 sollen die Bestände auf einem langfristig stabilen Niveau befischt werden. Darauf verständigten sich die Minister nach einer langen Verhandlungsnacht gestern in den Morgenstunden. Die neuen Vorschriften sollen aber erst gelten, wenn Daten über den Zustand der Bestände verfügbar sind. Genau diese fehlen heute häufig. Auch ein Verbot, gefangene Fische zurück ins Meer zu werfen, soll es geben. Wann dies greifen soll, blieb zunächst allerdings unklar.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!