Trotz Schmuddelwetters erwarten die niedersächsischen Urlaubsregionen an diesem Wochenende die Anreise zahlreicher Feriengäste. Die Lüneburger Heide und die Nordseeküste etwa melden eine Auslastung von mindestens zwei Dritteln der Unterkünfte. Zum Start der Herbstferien in Niedersachsen und Bremen gibt es aber vielerorts noch freie Betten – auch in Bremen, wo die Hoteliers nicht ganz so zufrieden mit der Buchungslage sind.
Lüneburger Heide
70 Prozent Auslastung verzeichnen die Tourismusbetriebe in der Lüneburger Heide. "Wir sind ganz happy mit dem Herbst", sagt der Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH, Ulrich von dem Bruch. Die Regenperiode Ende Juli habe negativ zu Buche geschlagen, das Wetter im September und bisher im Oktober habe aber einiges wieder ausgeglichen. Zu beobachten seien die spontaneren Buchungen. "Im letzten Jahr waren es zwei bis vier Wochen vorher, dieses Jahr zwei bis vier Tage", berichtet von dem Bruch.
Die Gäste würden tendenziell jünger und gingen auch im Winter wandern. Sauna und Yoga-Kurse seien gefragt. Das E-Bike verdränge mehr und mehr das traditionelle Herbstwandern. Derzeit katalogisiere die Heide GmbH die Ladestationen. Ein neuer Trend entstehe um die schnellen Gravelbikes, Crossräder mit breiten Reifen, erzählt von dem Bruch. Um Zusammenstöße mit Wanderern auf den Wegen zu vermeiden, sind extra Strecken geplant für das Abenteuer in der Natur.
Nordseeküste
An der Nordseeküste gibt es sowohl auf den Inseln als auch am Festland noch freie Unterkünfte, teilt die Tourismus-Agentur Nordsee in Wilhelmshaven mit. Die Auslastung liegt demnach in den Ferien bei 70 bis 90 Prozent. Unmittelbar an der Küste und auf den Inseln seien Unterkünfte stärker gebucht als im Binnenland, hieß es.
Ferienwohnungen, Pensionen und Hotels melden noch freie Betten, teilt die Agentur weiter mit. Deshalb könnten Buchungen auch noch kurzfristig erfolgen – diese würden je nach Wetterlage auch erwartet. "Wir empfehlen den Gästen, sich im Vorfeld bei den Tourist-Informationen zu erkundigen oder auch auf den Websites der Orte nach freien Unterkünften zu schauen und diese darüber zu buchen", teilt eine Sprecherin mit.
Besonders ein Naturschauspiel zieht viele Gäste im Herbst an der Nordsee in den Bann: die Rast von Millionen von Zugvögeln im Wattenmeer. Für Interessierte gibt es deshalb in den kommenden Tagen bei den 15. Zugvogeltagen viele Angebote, die Vögel zu beobachten.
Harz
Der Harz ist für die Herbstferien bereits gut gebucht. "Auch im Hinblick auf die Herbstferien ist der Harz ein beliebtes Reiseziel für Familien", sagt die Sprecherin des Harzer Tourismusverbandes, Christin Wohlgemuth. Der Harz habe wie andere Regionen das Vor-Corona-Niveau bei Buchungen erreicht. Für Kurzentschlossene gebe es aber immer noch die Möglichkeit, eine Unterkunft zu finden.
Die Sprecherin weist darauf hin, dass das durch Trockenheit und Schädlinge ausgelöste Baumsterben im Harz bisher keine nennenswerten Auswirkungen auf den Tourismus habe. Gäste hätten Interesse an Ursachen und Wiederbewaldung sowie an Pflanzaktionen.
Urlauber im Nordharz, die mit der Bahn anreisen wollen, müssen sich nach Alternativen umsehen. Zwischen dem 13. und 30. Oktober werden wegen Bauarbeiten mehrere Bahnstrecken in der Region mindestens zeitweise gesperrt, wie der Regionalverband Braunschweig mitteilte. Betroffen sind unter anderem die Halte in Goslar und Bad Harzburg. Ein Schienenersatzverkehr soll eingerichtet werden. Der südliche Harz sei regulär mit allen Bahn- und Buslinien erreichbar.
Bremen
Für die Bremer Hoteliers sind die Ferien keine Hochsaison. "Wir leben zu 70 Prozent von Geschäftsreisenden, und die bleiben in den Ferien eher aus", sagt Detlef Pauls, Chef des Hotels Munte und Landesvorsitzender des Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga. Die Buchungslage sei schlechter als im Vorjahr; viele Gäste flögen wohl lieber in die Sonne, als bei schlechtem Wetter eine Stadt zu besichtigen, vermutet Pauls.
Die Tourismuswerber der städtischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft WFB wickeln zwar nur einen geringen Teil der Hotelbuchungen über ihre Server ab, sprechen jedoch von einer recht guten Nachfrage. "Besonders die Freimarktwochenenden sind sehr gut gebucht", so WFB-Sprecherin Maike Bialek. Insgesamt registriere man bei den Privatreisenden einen Anstieg über das Gesamtjahr. "In den ersten sechs Monaten 2023 lagen wir bei den Übernachtungen in Stadtbremer Hotels bereits 1,4 Prozent über dem Vergleichszeitraum des vorpandemischen 2019", so Bialek.
Nicht nur in Niedersachsen und Bremen, sondern auch in Hamburg, Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz beginnen an diesem Wochenende die Herbstferien – gleichzeitig enden die Herbstferien in Nordrhein-Westfalen. Der ADAC rechnet deshalb mit viel Reiseverkehr auf den Autobahnen. Die Flughäfen erwarten ein hohes Passagieraufkommen.