Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Agentur für Arbeit Frühjahr belebt den Bremer Arbeitsmarkt

Bremen. Im März sind in Bremen weniger Menschen arbeitslos gewesen als im Monat zuvor. Auch im Vergleich mit dem Vorjahr sehen die aktuellen Zahlen besser aus. Die Agentur für Arbeit führt das auf den Frühlingsbeginn zurück.
29.03.2012, 09:57 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste

Bremen. Im März sind in Bremen weniger Menschen arbeitslos gewesen als im Monat zuvor. Auch im Vergleich mit dem Vorjahr sehen die aktuellen Zahlen besser aus. Die Agentur für Arbeit führt das auf den Frühlingsbeginn zurück.

In der Stadt Bremen haben im März 28.730 Menschen einen Job gesucht, das sind etwa 0,5 Prozent weniger als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr liegt der Rückgang bei 1,5 Prozent. Die Arbeitslosen-Quote für Bremen (Stadt) lag damit im März 2012 bei 10,7 Prozent. Für das Land Bremen meldet die Agentur einen Wert von 11,5 Prozent. Unterteilt auf die einzelnen Stadtgebiete fällt der Rückgang der Arbeitslosigkeit besonders stark in der Geschäftsstelle Ost aus (-59 Personen), während die Zahlen in Süd (-33) und Mitte (-18) moderater sind. In Vegesack gab es sogar einen Anstieg bei den Arbeitssuchenden um neun Personen.

Die Agentur für Arbeit ist mit den Zahlen allerdings noch nicht zufrieden: "Die Frühjahresnachfrage nach Arbeitskräften hat noch nicht voll eingesetzt. Ich gehe aber davon aus, dass sich dies in den nächsten Wochen ändern wird und auch die Arbeitslosigkeit weiter abnimmt,“ sagt Götz von Einem, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bremen.

Trend auch in Niedersachsen sichtbar

Die beginnende Frühjahrsbelebung im März hat die Arbeitslosenzahl auch in Niedersachsen sinken lassen. Landesweit seien 273.525 Arbeitslose gemeldet, teilte die Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag in Hannover mit. Im Vergleich zum Vorjahr sei das ein Rückgang von 7,0 Prozent. Die Arbeitslosenquote liegt demnach derzeit bei 6,8 Prozent. Vor Jahresfrist waren es 7,4 Prozent. In diesem Februar lag die Quote bei 7,1 Prozent. Von der gestiegenen Nachfrage nach Arbeitskräften hätten vor allem Männer und unter 25-Jährige profitiert, weil die Baubranche und andere witterungsabhängige Betriebe nach dem Ende der Frostperiode wieder einstellen, teilte die Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen der Bundesagentur mit. (bib/dpa)

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)