Wie viele Menschen leben eigentlich in Schwachhausen, und wo befindet sich der nächstgelegene Spielplatz im Stadtteil? Bei diesen und anderen Fragen kann die App „Bremen-Schwachhausen“ weiterhelfen. Entstanden ist das Programm in Kooperation mit dem Ortsamt Schwachhausen/Vahr. Ähnliche Apps gibt es auch für andere Bremer Stadtteile wie etwa für die Vahr, Burg-Lesum oder Huchting.
Direkt nach dem Start der Applikation öffnet sich ein übersichtliches Menü. Unter dem Punkt „Stadtteil-Info“ lassen sich zahlreiche Fakten über Schwachhausen finden. Dazu gehören auch Tipps zur Freizeitgestaltung. Außerdem stellt sich unter dieser Rubrik das Ortsamt vor und informiert über seine Aufgaben. Daneben vermitteln verschiedene Fotos aus Schwachhausen zusätzlich einen visuellen Eindruck.
Überdies informiert die App in einem Branchenverzeichnis über Lokalitäten, Ärzte, Kindertagesstätten oder Schulen im Stadtteil. Neben den Adressen dieser Institution sollen auch die Entfernung angezeigt werden sowie ein Routenplaner zur Verfügung stehen. Dafür greift das Programm in der Theorie auf den Standort des Nutzers zurück.
Die Suche danach dauert allerdings sehr lange und funktioniert in der Praxis kaum. Alternativ kann die Positionsbestimmung deaktiviert werden, um trotzdem auf diese Informationen zugreifen zu können. Die einzelnen Einträge werden dann in alphabetischer Reihenfolge angezeigt. Daneben hält die App auch zahlreiche Notfallnummern bereit, die nicht nur für Schwachhauser hilfreich sein können.
App erleichtert Behördengänge
Gleiches gilt für den Behördenwegweiser. Per Suchfunktion lässt sich schnell herausfinden, wo ein Personalausweis beantragt werden kann oder wer bei Lärmbelästigung zuständig ist. Aus der App heraus kann die zuständige Stelle sofort angerufen oder per E-Mail kontaktiert werden.
Neben zahlreichen weiteren Informationen sorgt die App außerdem für einen Hingucker auf dem Smartphone: Als Icon verwendet das Programm den Bremer Schlüssel.
Die App überzeugt mit vielen hilfreichen Informationen rund um Schwachhausen, die nicht nur für Menschen aus dem Stadtteil interessant sind. Wer das Programm nutzen möchte, sollte allerdings Zeit und Geduld mitbringen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Applikationen, die auf dem Markt erhältlich sind, ist „Bremen-Schwachhausen“ teilweise sehr textlastig. Nur wer genau liest, findet auch die gesuchte Information.