Bremen. Der Konjunkturumschwung hält an - das geht aus einem neuen Konjunkturreport der Bremer Handelskammer hervor. Weite Teile der Wirtschaft verfügen aktuell über eine gute Geschäftslage – insbesondere die Industrie, aber auch Handel und Dienstleister.
Insgesamt sei die Stimmung unter den Bremer Unternehmen zuversichtlich, teilte die Handelskammer mit. Für die kommenden Monate zeichne sich ab, dass die Wirtschaftsleistung deutlich zunimmt.
Für einige Unsicherheit sorgen nach Ansicht der Handelskammer allerdings weltwirtschaftliche Entwicklungen wie die Finanzprobleme einzelner Euroländer, starke Wechselkursschwankungen, die anhaltend hohen Rohstoff- und Energiepreise sowie die politischen Entwicklungen in Nordafrika und im Mittleren Osten.
Handelskammer-Hauptgeschäftsführer Matthias Fonger hält den aktuell positiven Konjunkturtrend als Beleg dafür, dass die bremische Wirtschaft sehr wettbewerbsfähig ist. "Die Belebung am Arbeitsmarkt hält an", sagte Fonger. Bei den Ausbildungsplätzen habe man einen kräftigen Zuwachs verzeichnen können.
Mit Blick auf die Bürgerschaftswahl am 22. Mai 2011 forderte Fonger in ihren Anstrengungen für eine wirtschaftlich starke Zukunft Bremens nicht nachzulassen: "Bremens Unternehmen brauchen gute Standortbedingungen. Nur durch eine kluge Wirtschaftspolitik und den gezielten, anforderungsgerechten Ausbau der Verkehrsinfrastruktur kann der wirtschaftliche Aufschwung auch in der nächsten Legislaturperiode weiter tragfähig bleiben." (jop)