Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Investoren verlangen vier Prozent Zinsen / Barroso drängt zur Eile Italiens Kredite werden teurer

Straßburg (wk). Die Luft wird dünner: Während Anleger und Euro-Retter vor den Neuwahlen in Griechenland am Wochenende zittern, rückt nach Spanien nun auch Italien immer stärker ins Visier der Investoren. Zwei Wochen vor dem EU-Gipfel in Brüssel drängt EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso zur Eile. Die Regierungen müssten in Richtung Fiskal- und Bankenunion gehen, sagte Barroso gestern im EU-Parlament und sprach von einem "entscheidenden Augenblick". Europa brauche eine Vision und einen klaren Weg, wie man dahin gelangen könne. "Ich bin mir nicht sicher, ob die Dringlichkeit dieser Frage in allen Hauptstädten so wahrgenommen wird."
14.06.2012, 05:00 Uhr
Zur Merkliste

Straßburg (wk). Die Luft wird dünner: Während Anleger und Euro-Retter vor den Neuwahlen in Griechenland am Wochenende zittern, rückt nach Spanien nun auch Italien immer stärker ins Visier der Investoren. Zwei Wochen vor dem EU-Gipfel in Brüssel drängt EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso zur Eile. Die Regierungen müssten in Richtung Fiskal- und Bankenunion gehen, sagte Barroso gestern im EU-Parlament und sprach von einem "entscheidenden Augenblick". Europa brauche eine Vision und einen klaren Weg, wie man dahin gelangen könne. "Ich bin mir nicht sicher, ob die Dringlichkeit dieser Frage in allen Hauptstädten so wahrgenommen wird."

Für Italien, nach Deutschland und Frankreich drittgrößte Ökonomie im Euroland, wird selbst die Aufnahme von kurzfristigem Geld immer teurer. Bei einer Auktion von Geldmarktpapieren mit einer Laufzeit von zwölf Monaten verlangten Investoren gestern Zinsen in Höhe von 3,97 Prozent, wie aus Angaben der italienischen Schuldenagentur in Rom hervorgeht. Bei der letzten vergleichbaren Versteigerung am 11. Mai waren es noch 2,34 Prozent. Das nächste Ereignis steht schon heute an, wenn längerlaufende Anleihen versteigert werden sollen. Das Land droht, in der Rezession zu versinken, was die Haushaltssanierung erschwert.

Als Dreh- und Angelpunkt für Italiens Budgetsanierung und auskömmliche Konditionen an den Finanzmärkten sieht Regierungschef Mario Monti, dass sein Land wieder auf Wachstumskurs gehen kann – und verlangte vom EU-Gipfel ein glaubwürdiges Paket zur Förderung von Wachstum.

Die geplante Milliarden-Hilfe der Europäischen Union für spanische Banken geht nach Angaben der Madrider Regierung nicht zulasten der Steuerzahler. "Die Kredite sind für die Banken bestimmt, und es werden auch die Geldhäuser sein, die das Geld zurückzahlen werden", sagte der spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy im Parlament. Die Konditionen der Notkredite in Höhe von bis zu 100 Milliarden Euro zur Sanierung des Bankensystems sind weiterhin offen. "Es gibt weder eine Entscheidung über die Rückzahlungsfrist noch über den Zinssatz", sagte der Sprecher von EU-Währungskommissar Olli Rehn in Brüssel, denn bislang habe Madrid keinen offiziellen Antrag auf Hilfe gestellt. Laut der Madrider Zeitung "El Mundo" solle Spanien für die Kredite 3,0 Prozent Zinsen zahlen und das Geld innerhalb von 15 Jahren zurückzahlen müssen.

Wie Madrid gestern bekannt gab, hat Spanien die EU zu einer stärkeren Integration auf dem Gebiet der Steuern und der Banken aufgefordert. Dieser Appell sei in einem Schreiben enthalten, das Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy dem EU-Ratspräsidenten Herman Van Rompuy und Kommissionspräsident Barroso übermittelte.

Derweil konnte Deutschland zur Wochenmitte problemlos Kredite aufnehmen – allerdings zu höheren Zinsen. Bei einer Aufstockung zehnjähriger Staatsanleihen stieg die zu zahlende Rendite von 1,47 Prozent – ein Rekordtief, das bei einer Auktion Mitte Mai erzielt worden war – auf 1,52 Prozent. Dies entspricht in etwa der Entwicklung am Sekundärmarkt, wo bestehende Anleihen frei gehandelt werden. Dort waren die Renditen zuletzt gestiegen. Dennoch gab es im Vorfeld Befürchtungen, die Anleger könnten auch Deutschland den Rücken kehren.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!