Die Eurokrise sorgte auch zur Wochenmitte für eine volatile Entwicklung am deutschen Aktienmarkt. Aufgrund guter Vorgaben aus Amerika und Asien startete der Dax zunächst mit Kurs-gewinnen. Lange konnte er dieses Plus nach Angaben von Birgit Behnsen vom Asset- und Portfoliomanagement der Bremer Landesbank aber nicht halten. Bis zum Mittag kehrte die Nervosität zurück. Der Dax, zeitweise sogar über der Marke von 6200 Punk-ten, fiel bis auf 6094 Punkte zurück, ehe kurz vor Handelsschluss eine Gegenreaktion einsetzte. Der deutsche Aktienmarkt erholte sich, unterstützt von einer freundlichen US-Börse von seinen Tagestiefs und drehte wieder ins Plus. Viele Anleger hielten sich jedoch vor den Wahlen in Griechenland am Wochenende zurück. Am Freitag ist zudem großer Verfalltag an den Terminmärkten.
Keine klare Richtung
Die Eurokrise sorgte auch zur Wochenmitte für eine volatile Entwicklung am deutschen Aktienmarkt. Aufgrund guter Vorgaben aus Amerika und Asien startete der Dax zunächst mit Kurs-gewinnen. Lange konnte er dieses Plus nach Angaben von Birgit Behnsen vom Asset- und Portfoliomanagement der Bremer Landesbank aber nicht halten. Bis zum Mittag kehrte die Nervosität zurück. Der Dax, zeitweise sogar über der Marke von 6200 Punk-ten, fiel bis auf 6094 Punkte zurück, ehe kurz vor Handelsschluss eine Gegenreaktion einsetzte. Der deutsche Aktienmarkt erholte sich, unterstützt von einer freundlichen US-Börse von seinen Tagestiefs und drehte wieder ins Plus. Viele Anleger hielten sich jedoch vor den Wahlen in Griechenland am Wochenende zurück. Am Freitag ist zudem großer Verfalltag an den Terminmärkten.
14.06.2012, 05:00 Uhr
Mehr zum Thema