Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Leichte Verluste

Die europäischen Aktienmärkte traten zu Wochenbeginn auf der Stelle, berichtet Susanne Lahmann vom Asset- und Portfoliomanagement der Bremer Landesbank. Zum einen lastete die Furcht vor einer immer schwächeren Weltkonjunktur auf den Kursen. Nachdem die Börsen in China und Japan nach schlechten Wirtschaftsdaten mit Verlusten geschlossen hatten, eröffnete auch der Dax im Minus. Zum anderen warteten die Anleger auf den Beginn der Quartalsberichtssaison in den USA, die nach Börsenschluss mit dem Stahlkonzern Alcoa begann. Erneut ruhte die Hoffnung auf den Notenbanken, die mit einer lockeren Geldpolitik den Abschwung abfedern könnten. Der Dax pendelte in der Bandbreite zwischen 6380 und 6420 Punkten. Zum Handelsschluss stand er mit einem Minus von 0,35 Prozent bei 6387,57 Zählern.
10.07.2012, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste

Die europäischen Aktienmärkte traten zu Wochenbeginn auf der Stelle, berichtet Susanne Lahmann vom Asset- und Portfoliomanagement der Bremer Landesbank. Zum einen lastete die Furcht vor einer immer schwächeren Weltkonjunktur auf den Kursen. Nachdem die Börsen in China und Japan nach schlechten Wirtschaftsdaten mit Verlusten geschlossen hatten, eröffnete auch der Dax im Minus. Zum anderen warteten die Anleger auf den Beginn der Quartalsberichtssaison in den USA, die nach Börsenschluss mit dem Stahlkonzern Alcoa begann. Erneut ruhte die Hoffnung auf den Notenbanken, die mit einer lockeren Geldpolitik den Abschwung abfedern könnten. Der Dax pendelte in der Bandbreite zwischen 6380 und 6420 Punkten. Zum Handelsschluss stand er mit einem Minus von 0,35 Prozent bei 6387,57 Zählern.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)