Wer in den vergangenen Tagen eine E-Mail an die Handelskammer Bremen geschickt hat, der dürfte sich vielleicht gewundert haben, warum keine Antwort aus dem Schütting kam. Der Grund dafür ist ernst: Es könnte einen Hackerangriff auf die IT der Industrie- und Handelskammern in Deutschland gegeben haben. Vorsorglich sind die Systeme deshalb heruntergefahren – und das seit rund einer Woche. Was genau passiert ist? Am Mittwoch wollte sich die Handelskammer Bremen, die wie alle 70 Kammern in Deutschland betroffen ist, nicht zu den Details äußern und verwies auf das laufende Verfahren.
"Die Untersuchungen rund um die mögliche Cyberattacke auf die IT-Systeme der IHK-Organisation dauern an", schrieb die hiesige Handelskammer auf Twitter und Facebook. Der Zwischenstand steht derzeit auch auf der Seite des DIHK. Die für die IT zuständige IHK Gesellschaft für Informationsverarbeitung in Dortmund arbeitet demnach mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und den Ermittlungsbehörden zusammen. Einem Sprecher der Gesellschaft zufolge sind am vergangenen Mittwoch „Aktivitäten“ bemerkt worden. Daraufhin seien die IT-Systeme heruntergefahren worden. "Die Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen hat mittlerweile die Ermittlungen übernommen", heißt es weiter vom DIHK.
Gegenüber der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" soll die Hauptgeschäftsführerin der IHK Hannover Maike Bielfeldt laut "Spiegel" erklärt haben: "Vereinfacht gesagt: Man hat etwas gesehen, was nicht sein darf." An einem Arbeitsplatz soll es in einer Industrie- und Handelskammer einen Zugriffsversuch auf die Netze gegeben haben, obwohl der Mitarbeiter urlaubsbedingt nicht dort sein konnte.
Die Website der Handelskammer Bremen funktionierte auch am Mittwoch noch nicht. Mails wurden teils weiterhin nicht wie sonst zugestellt. In den sozialen Medien führte die Handelskammer verschiedene Telefonnummern auf, sodass Ansprechpartner für die Themengebiete weiter persönlich zu erreichen sind für die Unternehmen, was gerade für den Erhalt von Formularen wichtig ist.