Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

AWO und Handwerkskammer Bremen Neues Netzwerk für Kinder im Handwerk gegründet

Bremen. Die Bremer AWO und das Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Bremen bieten ab Sommer gemeinsam Betreuungsmöglichkeiten für Kinder an. Geplant ist neben einem Ferienprogramm auch die Einrichtung einer neuen Kita auf dem Gelände des Ausbildungszentrums in Walle.
20.04.2011, 16:53 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Grit Thümmel

Bremen. Die Bremer AWO und das Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Bremen bieten ab Sommer gemeinsam Betreuungsmöglichkeiten für Kinder an. Geplant ist neben einem Ferienprogramm auch die Einrichtung einer neuen Kita auf dem Gelände des Ausbildungszentrums in Walle. Die Kooperation haben die Träger am Mittwoch in der Handwerkskammer vorgestellt.

Ziel beider Projekte ist es, pädagogisches und technisches Know-How zu bündeln und Kinder früher an Handwerksberufe heranzuführen. "Wir wollen ihnen zeigen, wie Handwerk tickt", sagte Hans-Joachim Stehr, Vizepräses der Handwerkskammer. "Bei uns haben sie hervorragende Ausbildungschancen". Die Kammer erhofft sich von den Projekten einen Imagegewinn und mehr Nachwuchs für die rund 5.000 Bremer Handwerksbetriebe.

Sowohl im dreiwöchigen Ferienprogramm als auch in der Ganztagsbetreuung sollen Kinder deshalb die Möglichkeit bekommen, verschiedene Gewerke wie Tischlerei oder Bäckerei kennen zu lernen. Damit betreten die Kooperationspartner nach eigenen Angaben Neuland. Ein vergleichbares Projekt gebe es derzeit in Deutschland nicht, so Burkhard Schiller, Geschäftsführer der AWO Bremen. Besonders interessant sei dabei die gute Ergänzung zwischen Handwerksmeistern und den eigenen  Erziehern.

Die Arbeiterwohlfahrt ist in Bremen bereits mit fünf Betreuungseinrichtungen für Kinder unter drei Jahren vertreten. Die neue Kita soll sich nun in erster Linie an Eltern richten, die im Ausbildungszentrum der Handwerkskammer oder bei umliegenden Firmen lernen und arbeiten. Damit wollen die Kooperationspartner einen Beitrag zur leichteren Vereinbarkeit von Familie und Beruf leisten.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)