Frankfurt/M.. Die Euro-Schuldenkrise bremst den deutschen Maschinenbau: Potenzielle Investoren halten ihre Bestellungen zurück, und auch aus dem größten Absatzmarkt China liegen die Orders weit unter dem Vorjahr. Insgesamt gingen bei den mittelständisch geprägten Betrieben im Mai zum siebten Mal in Folge weniger Bestellungen ein als im Vorjahresmonat, wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) gestern berichtete. Die Auftragseingänge lagen real um sechs Prozent unter dem Niveau des Vorjahres. Dabei sank das Inlandsgeschäft im Jahresvergleich um acht Prozent, das Auslandsgeschäft um vier Prozent. Allerdings lief der Mai deutlich besser als der April, als die Ordereingänge im Jahresvergleich um elf Prozent zurückgingen.
Schuldenkrise bremst den Maschinenbau
Frankfurt/M.. Die Euro-Schuldenkrise bremst den deutschen Maschinenbau: Potenzielle Investoren halten ihre Bestellungen zurück, und auch aus dem größten Absatzmarkt China liegen die Orders weit unter dem Vorjahr. Insgesamt gingen bei den mittelständisch geprägten Betrieben im Mai zum siebten Mal in Folge weniger Bestellungen ein als im Vorjahresmonat, wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) gestern berichtete. Die Auftragseingänge lagen real um sechs Prozent unter dem Niveau des Vorjahres. Dabei sank das Inlandsgeschäft im Jahresvergleich um acht Prozent, das Auslandsgeschäft um vier Prozent. Allerdings lief der Mai deutlich besser als der April, als die Ordereingänge im Jahresvergleich um elf Prozent zurückgingen.
04.07.2012, 05:00 Uhr