Berlin. Die Deutsche Telekom will in Kooperation mit Mastercard ein System zum mobilen Bezahlen in Deutschland auf den Markt bringen. Nutzer sollen mit ihrem Handy an weltweit mehr als 33 Millionen Mastercard-Akzeptanzstellen bezahlen können. "Wir reden jetzt seit rund zehn Jahren über das mobile Bezahlen mit dem Handy", sagte Telekom-Manager Thomas Kiessling. "Jetzt entsteht der Markt." Laut Telekom werden bis 2016 mehr als 30 Prozent aller Transaktionen kontaktlos über das Smartphone erfolgen.
Die strategische Partnerschaft solle Basis einer europaweiten Zusammenarbeit sein, um das mobile Bezahlen voranzubringen, teilten die Unternehmen mit. In weiteren europäischen Ländern werde die Bezahlmöglichkeit schrittweise in den nächsten Jahren eingeführt. Gegen die Konkurrenz etwa durch den Internet-Konzern Google, der in den USA mit Google Wallet eine mobile Geldbörse anbietet und ebenfalls Partner von Mastercard ist, will die Telekom ihre lokale Präsenz in Europa ausspielen. Und über die Tochter Click and Buy verfügt das Unternehmen über eine eigene Bank-Lizenz und ist damit unabhängig von etwaigen Partner-Banken. Noch in diesem Jahr will die Telekom erste SIM-Karten vermarkten, die die Mastercard-Funktion über die Nahfunk-Technologie NFC (Near Field Communication) nutzen. Dabei wird die Transaktion berührungslos vom Handy an ein NFC-Terminal übermittelt.