Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Thunderbird 13 nutzt Onlinedienst

Berlin. Nutzer der Mailsoftware Thunderbird sollen künftig leichter und schneller große Anhänge verschicken können. In die jetzt verfügbare neue Version des Programms ist eine Option integriert, mit der Dateien ab einer gewissen Größe automatisch bei einem Onlinedienst hochgeladen werden. Der Empfänger enthält dann statt der Datei einen Link, mit dem er die Anhänge herunterladen kann. Vorteil dieser Methode: Mails mit großem Anhang werden nicht mehr abgelehnt, weil zum Beispiel das Postfach voll ist.
11.06.2012, 13:27 Uhr
Zur Merkliste
Von Tmn

Berlin. Nutzer der Mailsoftware Thunderbird sollen künftig leichter und schneller große Anhänge verschicken können. In die jetzt verfügbare neue Version des Programms ist eine Option integriert, mit der Dateien ab einer gewissen Größe automatisch bei einem Onlinedienst hochgeladen werden. Der Empfänger enthält dann statt der Datei einen Link, mit dem er die Anhänge herunterladen kann. Vorteil dieser Methode: Mails mit großem Anhang werden nicht mehr abgelehnt, weil zum Beispiel das Postfach voll ist.

Aktuell unterstützt Thunderbird 13 nur die Plattform YouSendIt, in Zukunft sollen aber noch weitere Anbieter hinzukommen. Außerdem hat Thunderbird-Entwickler Mozilla in der neuen Version mehrere Sicherheitslücken gestopft. Das Update kann ab sofort im Internet oder über die interne Aktualisierungsfunktion des Programms heruntergeladen werden.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!