Windkraft war Jahrtausende lang die einzige Antriebsart in der Schifffahrt. Im kommerziellen Schiffsverkehr wurde der Antrieb mit Segeln in den vergangenen 150 Jahren von Dieselmaschinen abgelöst. Doch die Idee, zusätzlich Windkraft zu nutzen, kommt immer mal wieder auf und wird teilweise sogar realisiert. So setzt beispielsweise die Ariane Group auf Windkraft – nicht um ihre Trägerrakete Ariane anzutreiben, die Geschwindigkeiten von 35.000 Stundenkilometer und mehr erreicht, aber für den Schiffstransport der Komponenten von Europa über den Atlantik zum Startplatz, der im Übersee-Département Französisch-Guayana an der Nordostküste Südamerikas liegt.
Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.