Bremen trauert um einen Unternehmer, der als erfolgreicher hanseatischer Kaufmann immer das Wohl der Gesellschaft mit im Blick hatte. Wie erst jetzt bekannt wurde, ist vergangene Woche im Alter von 81 Jahren Klaus Hollweg verstorben.
Über vier Jahrzehnte führte er zusammen mit seinem Bruder Uwe das Unternehmen Cordes & Graefe. Unter seiner Ägide wurde der Fachgroßhandel zu einer festen Größe in der deutschen Haustechnikbranche und zu einem attraktiven Arbeitgeber weit über Bremens Grenzen hinaus – mit Partnerunternehmen in mehreren europäischen Ländern.
Klaus Hollweg stand auch für soziales Engagement
Auch als sich Klaus Hollweg aus dem aktiven Geschäft zurückzog, blieb er dem Gesellschafterkreis weiterhin erhalten. Vielen Endverbrauchern wird gar nicht bewusst sein, was alles bei ihnen daheim in Bad und Küche verbaut ist, was die Handwerker zuvor von Cordes & Graefe bezogen hatten. 2021 feierte die Firma den 100. Geburtstag.
Verbunden mit seinem unternehmerischen Erfolg war zusammen mit seiner Frau auch sein gesellschaftliches Engagement in der Fritz Hollweg Stiftung, die sich unter anderem für benachteiligte Kinder einsetzt. In vielen Fällen gab und gibt sie Geld für Projekte, ohne darüber großes Aufsehen zu machen. So ist auch die Trauer bei allen Organisationen groß, die immer auf die Hilfe der Hollwegs zählen konnten. Für Klaus Hollweg, im Herzen Hanseat, war das eine immer mit dem anderen verbunden.