Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Arbeitsmarkt im Juni Weniger Arbeitslose in Bremen und Niedersachsen

Bremen. In Bremen und Niedersachsen verzeichnen die Arbeitsagenturen im Juni erneut weniger Arbeitslose. Allerdings schwäche sich die Nachfrage vieler Unternehmen nach Personal ab, heißt es am Donnerstag.
28.06.2012, 10:08 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste

Bremen. Im Land Bremen haben im Juni mehr Menschen eine Arbeitsstelle gehabt als im Mai. Die Zahl der Arbeitslosen sei um 1,1 Prozent auf 36 502 gesunken, teilte die Agentur für Arbeit am Donnerstag in Bremen mit.

Im Vergleich zum Vorjahr waren es 2,6 Prozent weniger. Die Arbeitslosenquote lag nach Angaben der Regionaldirektion im Juni bei 11,0 Prozent. Im Mai hatte sie 11,2 Prozent betragen, im vergleichbaren Vorjahresmonat 11,6 Prozent. Die Zahl der neu gemeldeten Arbeitsstellen ging um 7,4 Prozent auf 1553 zurück. Die aktuelle Nachfrage sank unter anderem beim verarbeitenden Gewerbe und im Handel.

Die Arbeitslosigkeit ist im Juni in Bremen zwar zurückgegangen, allerdings scheine die Notwendigkeit der Ausweitung personeller Produktionskapazitäten aktuell ausgereizt zu sein, so Götz von Einem, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bremen. Der Zugang offener Stellen - und hier im Wesentlichen die Nachfrage aus der Zeitarbeit - habe nachgelassen. Kurzarbeit als Frühindikator für konjunkturelle Probleme am Arbeitsmarkt spiele aber erfreulicherweise aktuell so gut wie keine Rolle, sagt Götz von Einem.

Arbeitsmarkt in Niedersachsen weiter entspannt

Auch die Lage auf dem niedersächsischen Arbeitsmarkt hat sich im Juni weiter entspannt. Allerdings werde inzwischen weniger Personal nachgefragt, teilte ein Sprecher der Bundesagentur für Arbeit (BA) am Donnerstag in Hannover mit. "Wir beobachten diese Entwicklung sehr aufmerksam", sagte BA-Regionalchef Klaus Stietenroth. Die Zahl der im Juni neu gemeldeten Stellen nahm bezogen auf den Mai um 10,9 Prozent ab, Bauwirtschaft und Gastronomie boten weniger Jobs an.

Landesweit wurden in diesem Monat etwas mehr als 253 000 Erwerbslose registriert. Das waren 5,3 Prozent weniger als vor einem Jahr. Im Vergleich zum Mai sank die Zahl der Menschen ohne Job um 1,8 Prozent. Auch unter den Jugendlichen unter 25 Jahren und Männern und Frauen über 50 Jahren gab es weniger Arbeitslose. Die Regionaldirektion gab die Zahl der Jugendlichen ohne Beschäftigung mit 23 340 an. Das waren im Vergleich zum Mai 0,6 Prozent weniger. Bei den über 50-Jährigen gab es zwischen 1,0 und 1,4 Prozent weniger Arbeitslose.

Die Arbeitslosenquote ging von 6,4 Prozent im Vormonat auf 6,2 Prozent zurück. Die höchsten Arbeitslosenquoten gab es in Hannover (8,8 Prozent), Wilhelmshaven (8,5 Prozent), und Goslar (8,4 Prozent). Die niedrigste Quote mit 3,3 Prozent gab es in Nordhorn. Bezogen auf alle Erwerbstätigen ist die Arbeitslosenquote mit 16 Prozent unter Ausländern am höchsten. Im Mai hatte sie bei 16,2 Prozent gelegen. (bde, dpa)

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)