Yvette Gerner heißt die Frau, die bei Radio Bremen die Intendanten-Nachfolge von Jan Metzger antreten soll. Auch sie kommt wie schon Metzger vom ZDF. Dort arbeitet die 51-Jährige momentan noch in der ZDF-Chefredaktion. Die neunköpfige Findungskommission empfiehlt nun einstimmig dem Rundfunkrat von Radio Bremen, Yvette Gerner am 5. März zur neuen Intendantin zu wählen. Da die Findungskommission aus verschiedenen Lagern zusammengesetzt ist, stehen die Chancen gut, dass Gerner auch gewählt wird.
Insgesamt hatten sich 22 Personen um den Posten beworben. Davon wurden vier Kandidatinnen und vier Kandidaten zu Vorstellungsgesprächen eingeladen, die Anfang Januar stattgefunden haben. Am Ende hat Gerner das Rennen gemacht, womit sich die Findungskommission für eine externe Kandidatin entschieden hat. Dass es vorzugsweise eine Frau werden soll, war schon im vergangenen Jahr zu hören – denn bei den Führungspositionen im Sender seien Frauen unterrepräsentiert, hatte ein interner Bericht 2018 festgestellt.
Gerner ist seit 2010 Chefin vom Dienst in der Chefredaktion des ZDF. Dort ist sie mit der strategischen Ausrichtung der Direktion ebenso befasst wie mit der Planung des Programmangebots – insbesondere bei Sondersituationen und herausragenden Ereignissen wie zum Beispiel Wahlen.
Gerner ist in Ludwigshafen geboren, in der Pfalz aufgewachsen und hat in Heidelberg und Bonn Politikwissenschaften, Germanistik und Slawistik studiert. Radio Bremens Rundfunkratsvorsitzender Klaus Sondergeld, der auch Vorsitzender der Findungskommission ist, bezeichnete sie als hochkompetente Kandidatin: „Frau Dr. Gerner ist gelernte und leidenschaftliche Journalistin – von der Pike Zeitung über Rundfunk und TV bis zum Digitalen, wie sie selbst sagt.“ Als ihre Stärken gelten laut Sondergeld strategische Kompetenz, Teamorientierung, Entscheidungsfreude und die Bereitschaft, notfalls auch Konflikte durchzustehen.
Im August soll sie auf Metzger folgen
Die Fernsehfrau war beim ZDF auch mit dem Aufbau und der Weiterentwicklung des Online-Angebots befasst. Außerdem ist sie Senderbeauftragte bei Funk, dem Online-Angebot von ARD und ZDF für die junge Zielgruppe. In Mainz beim ZDF wollte man die Nachricht von Radio Bremen vorerst nicht weiter kommentieren, weil es sich ja lediglich um den Vorschlag einer Findungskommission handele.
Sollte Radio Bremens Rundfunkrat in seiner nichtöffentlichen Sitzung am 5. März Gerner wählen, würde sie den Job zum 1. August antreten. Sie würde dann Jan Metzger beerben, der nach zehn Jahren aus persönlichen Gründen nicht nochmals antreten will. Auch er kam bereits vor zehn Jahren vom ZDF, wo er zuvor Redaktionsleiter des Heute-Journals war. Yvette Gerner wäre in der Geschichte Radio Bremens die erste Frau auf dem höchsten Chefposten. Zum Zeitpunkt ihrer Wahl wäre sie 52 Jahre alt. Da alle fünf Jahre Intendantenwahl ist, könnte sie den Job im besten Falle 15 Jahre lang bis zum Ruhestand mit 67 machen.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!